13.30 Uhr: Shooters MU17 – SG GC Amicitia/Albis Foxes
Vor zwei Wochen sicherten sich die U17-Junioren der HSG Mythen-Shooters im dritten Anlauf den ersten Punktgewinn der neuen Saison. Dank eines mit der Schlusssirene erzielten Treffers kamen sie im Derby beim KTV Muotathal noch zu einem Remis.
Mit dem guten Gefühl dieses ersten Erfolgserlebnisses im Rücken wollen die Shooters nun auch die kommende Aufgabe angehen, die allerdings enorm happig werden dürfte. So treffen die Schwyzer an diesem Samstag in der BBZG-Halle auf Leader SG Amicitia / Albis Foxes. Die Zürcher stehen als einziges Team der Gruppe noch ohne Minuspunkt da, konnten in ihren vier bislang absolvierten Partien vier klare Siege einfahren. Zuletzt wies der bevorstehende Shooters-Kontrahent auch die bis dato ebenfalls noch verlustpunktefreie SG Wädenswil/Horgen gleich mit 41:23 in die Schranken.
Anhand dieser eindrücklichen Zahlen und Fakten, welche sich die SG Amicitia / Albis Foxes im bisherigen Saisonverlauf auf ihre Visitenkarte schreiben lassen durfte, scheint es selbstredend, dass für die Shooters im Vergleich zum letzten Auftritt nochmals eine zusätzliche Steigerung nötig sein wird, um am Samstag auch über den ersten Vollerfolg der Saison jubeln zu können.
15.15 Uhr: Shooters FU14 – SG Magden/Möhlin
Nach dem geglückten Auftakt in die Saison mit zwei Siegen aus den ersten zwei Spielen sind die Shooters U14-Juniorinnen zuletzt etwas aus der Spur geraten. Die letzten beiden Partien mussten die Schwyzerinnen verloren geben, wobei sie dort auch jeweils auf Widersacher trafen, die aktuell noch immer ohne Minuspunkte und damit weit oben in der Tabelle dastehen.
Am kommenden Samstag bietet sich den Shooters nun die nächste Gelegenheit, zurück auf die Erfolgsspur zu finden. In Goldau bekommen sie es dann mit der SG Magden/Möhlin zu tun. Die Aargauerinnen warten nach vier absolvierten Partien noch auf die ersten Punkte, was im Shooters-Lager aber keinesfalls den Gedanken aufkommen lassen soll, dass am Samstag ein Selbstläufer warten wird. Stattdessen sind die Schwyzerinnen gut beraten, nach dem zuletzt etwas gar dürftigen Auftritt beim 23:28 gegen Muotathal wieder an die davor durchaus überzeugend gewesenen Auftritte anzuknüpfen.
17.00 Uhr: Shooters M4 – TV Horw s’Drüü
Die auf die laufende Saison hin neuformierte 4. Liga-Herrenmannschaft der Shooters hat in ihren ersten Auftritten einen durchaus starken Eindruck hinterlassen. In die Meisterschaft sind die Schwyzer mit zwei Siegen aus zwei Spielen auch punktemässig absolut überzeugend gestartet. Und auch im Regio-Cup, wo die Shooters vor drei Wochen ihren letzten Ernstkampf bestritten, verkauften die Schwyzer ihre Haut teuer, schafften es beim 21:29 gar, den klar favorisierten 2. Ligisten Willisau zeitweise echt zu fordern.
Nun greifen die Shooters am Samstag wieder in den Meisterschaftsbetrieb ein, wo ein weiterer echter Härtetest anstehen dürfte. Immerhin wartet in der BBZG-Halle das Duell mit dem TV Horw s’Drüü. Die Luzerner stehen derzeit in der Liga ebenfalls noch ungeschlagen da, fuhren in drei Partien fünf Punkte ein. Da dürfte auf die Shooters also deutlich mehr Arbeit zukommen als insbesondere im letzten Liga-Spiel, als die Schwyzer gegen einen in allen Belangen unterlegenen HC Mutschellen zu einem diskussionslosen 29:16-Sieg gelangt waren.
18.45 Uhr: Shooters F2 – HC Mutschellen
Am vergangenen Sonntag musste sich die zweite Damenmannschaft der Shooters erstmals in der laufenden Saison bezwingen lassen. Im vierten Meisterschaftsspiel setzte es beim TV Muri eine 25:31-Niederlage ab. Es war bereits das zweite Duell mit den Aargauerinnen, die im September noch mit 28:22 bezwungen werden konnten.
Noch gar nie trafen die Shooters in der laufenden Spielzeit auf den HC Mutschellen. Am kommenden Samstag bietet sich der Spielgemeinschaft in der BBZG-Halle nun aber die Gelegenheit, gegen jenen Kontrahenten den sofortigen Weg zurück auf die Erfolgsspur zu nehmen. Auch der bevorstehende Widersacher der Shooters stand bislang vier Mal im Einsatz, woraus für ihn eine ausgeglichene Bilanz (2 Siege, 2 Niederlagen) resultierte.
Info Covid-19:
Zuschauer sind an Heimspielen in der BBZG-Halle weiterhin zugelassen, die Festwirtschaft wird am Samstag geöffnet sein. Zuschauer ab 16 Jahren erhalten nur gegen Vorweisen eines Covid-Zertifikats (3G-Regel) sowie eines amtlichen Ausweises Zutritt in die Halle. Die Zuschauer werden überdies gebeten, den oberen Halleingang zu benutzen.
Das vollständige Schutzkonzept für Heimspiele in der BBZG-Halle ist hier einsehbar.