Ein Schweizermeistertitel mit Shooters-Beteiligung

Am Wochenende gewannen die Juniorinnen der Innerschweizer Handball-Regionalauswahl den Schweizermeistertitel. Einen Teil zum Erfolg trugen auch zwei Mitglieder der HSG Mythen-Shooters bei.

Spielerin und Trainer triumphieren
Zum Kader der Auswahl des Innerschweizer Handballverbandes (IHV), die sich heuer aus den grössten Talenten der Region mit den Jahrgängen 2010 und 2011 zusammensetzte, zählte mit Chiara Pütter auch eine Spielerin, die im Meisterschaftsbetrieb für die Mythen-Shooters aktiv ist und dort in der abgelaufenen Saison für die U16- und U18-Mannschaft auflief.
Am Finalturnier der Regionalauswahlen, das am vergangenen Wochenende in Möhlin ausgetragen wurde, konnte Pütter ihre Kolleginnen aus der Auswahl-Mannschaft verletzungsbedingt zwar nur von der Tribüne aus unterstützen, im Laufe der Saison war sie aber eine wichtige Stütze im Team der Innerschweizerinnen. Ganz realisiert habe sie diesen Titel noch nicht, erklärt die Rückraumspielerin wenige Tage später, weshalb sie auch noch nicht so recht wisse, was sie zu diesem grossartigen Erfolg sagen soll. «Ich bin einfach mega stolz aufs Team. Für mich persönlich bedeutet dieser Erfolg viel, er ist das grösste, was ich in meiner bisherigen Handballkarriere gewinnen konnte», findet Chiara Pütter dann doch noch ein paar Worte zu diesem Triumph.
Ebenfalls über die Goldmedaille jubeln durfte am Wochenende mit Matthias Derler noch ein zweiter Akteur aus den Reihen der Mythen-Shooters. Der Keeper der ersten Herrenmannschaft ist in der Innerschweizer Regionalauswahl für das Torhütertraining zuständig. Das Finalturnier war zugleich sein letzter Einsatz auf der Trainerbank der Innerschweizerinnen, er wird sein Amt nach acht Jahren Tätigkeit weitergeben. Am Sonntag durfte er mit dem Schweizermeistertitel einen grandiosen Abschied erleben, nachdem er zuvor an den Finalturnieren mit seinem Team bereits vier Mal Silber und zwei Mal Bronze gewinnen konnte. Kein Wunder sprach Derler nach dem Turnier von einem «perfekten Abschluss», die Goldmedaille bedeute ihm sehr viel, und so aufzuhören «ist das Schönste, was passieren kann». Mit «seinen» Torhüterinnen zeigte er sich zufrieden: Diese hätten während der ganzen Saison, die verletzungsbedingt nicht immer einfach gewesen sei, das Maximum herausgeholt.


Hauchdünner Finalsieg
So trugen bestimmt auch die Torhüterinnen ihren Teil zur starken Saison der Innerschweizer Auswahl bei, die am Wochenende nun also ihren Höhepunkt fand. Zunächst sicherte sich die IHV-Truppe dort am Samstag dank eines Remis im letzten Spiel der Vorrunde Platz 2, ehe sie noch am selben Tag dank des Halbfinalsieges gegen die Auswahl aus der Ostschweiz den Einzug ins Endspiel realisierte. Am Sonntag wartete dort die Equipe des Handballverbandes Aargau-Plus/Nordwestschweiz. Nach starker erster Halbzeit, welche die Innerschweizerinnen mit einem Sechs-Tore-Vorsprung beendeten, geriet die IHV-Auswahl nach dem Seitenwechsel plötzlich in ein tiefes Loch. Dies ermöglichte es dem Gegner, noch einmal bis auf ein Tor heranzukommen. Mehr liess das Innerschweizer Team dann aber nicht mehr zu und durfte so nach Spielschluss die wohlverdienten Goldmedaillen in Empfang nehmen.

Junioren knapp an Medaille vorbei
Auch die männlichen Auswahlmannschaften trugen am Wochenende in Möhlin ihr Finalturnier aus. Für die Innerschweiz reichte es da knapp nicht zu Edelmetall, am Ende musste sich die Equipe des IHV mit Platz 4 begnügen. Wie bei den Juniorinnen war die HSG Mythen-Shooters auch in der Auswahlmannschaft der Jungs vertreten. Mit Lukas König und Tommy Perkovic stellte die Schwyzer Spielgemeinschaft in der nun zu Ende gegangenen Saison zwei Regionalauswahl-Spieler. Beide kamen in der soeben abgelaufenen Meisterschaft sowohl bei der U15- als auch der U17-Mannschaft der HSG Mythen-Shooters/Muotathal zu regelmässigen Einsätzen.