Abwehr einmal mehr als Erfolgsgarant

Die Shooters- und Muotathal-Junioren aus der U17-Mannschaft konnten am Samstag einen erfolgreichen Einstand in die Rückrunde bejubeln. Auf dem Weg zum Sieg gegen die SG Reuss erwies sich abermals die Abwehr als grösste Stärke der Schwyzer.

Zwischenspurt brachte Wende
Immer wieder schon in der laufenden Spielzeit vermochte die HSG Mythen-Shooters/Muotathal in der Abwehr zu überzeugen, so unter anderem auch beim jüngsten Duell mit der SG Reuss, das den Schwyzern Ende Oktober den bislang höchsten Saisonsieg bescherte (39:17). Im neuerlichen Aufeinandertreffen vom letzten Samstag in der Muotathaler Mehrzweckhalle ging es nun deutlich ausgeglichener zu, vorerst gar mit Vorteilen für die Spielgemeinschaft aus Luzern, Horw, Kriens und Emmen, die auch zur Pause noch mit zwei Treffern in Front lag. Spätestens nach dem Seitenwechsel kam dann aber die grosse Stärke der Schwyzer zum Tragen, mit ihrer kompakten Defensive, die von zwei starken Torhütern unterstützt wurde, liessen sie während den zweiten 30 Minuten lediglich noch vier Gegentreffer zu. Wenig überraschend stand so auch die starke Abwehrarbeit am Ursprung der Wende, welche die Einheimischen dank eines 7:1-Laufs zwischen der 41. und 54. Minute herbeiführten. Den daraus resultierenden 18:15-Vorsprung bauten die Gastgeber in der Folge gar noch deutlicher aus.

Am Sonntag ins Tessin
Mit dem positiven Rückrundenauftakt im Gepäck werden die U17-Junioren nun eine bevorstehende lange Reise in Angriff nehmen können: Am Sonntag treten die Schwyzer in Biasca beim Team von Pallamano Ticino an. Für die Tessiner wird es der erste Aufritt in der laufenden Rückrunde sein. Die erste Saisonhälfte beendete die Equipe aus dem Südkanton ohne Punkte, unterlag dabei auch zwei Mal der HSG Mythen-Shooters/Muotathal. Diese wird am Sonntag mit Vorhaben ins Tessin reisen, den starken Eindruck, den sie am letzten Wochenende gerade in der Abwehr hinterlassen haben, bestätigen zu können.
Die Aufstellung:
Schelbert Ar./Schmid; Bättig, Epper, Heinzer, Koch, Kozina, Perkovic, Pfister, Schelbert An., Schelbert L., Schorno, Ulrich.

19. Januar 2024, Dino Beck | zur Vorschau