Abwehrmängel wogen zu schwer
Die Shooters U13 1-Junioren leisteten sich am Samstag bei ihrem ersten Rückrundenspiel eine vor allem in der Abwehr zu fehlerhafte Darbietung. Gegen Inter-Absteiger Stans war so kein Kraut gewachsen.
Nur der Angriff war genügend
Ja, die 29 erzielten Tore zeugten durchaus von einer gewissen Qualität, welche die Shooters am Samstag im Angriff zeigten. Tatsächlich waren die positiven Elemente aus diesem ersten Rückrundenauftritt der jungen Schwyzerinnen und Schwyzer vorwiegend in der Offensive zu finden. In der Abwehr dagegen war bei den Gästen in der Stanser Eichli-Halle noch viel Luft nach oben auszumachen. Die dort ausgemachten Defizite erwiesen sich rasch als zu grosse Hypothek, in die Nähe eines Punktgewinns kamen die Shooters entsprechend nie. Beim Stand von 3:3 nach fünf Minuten leuchtete dann auch bereits zum letzten Mal ein ausgeglichenes Ergebnis von der Anzeigetafel. Kurze Zeit später führten die Nidwaldner bereits mit 8:3, und im weiteren Spielverlauf wuchs der Rückstand der Schwyzer Spielgemeinschaft kontinuierlich an. Schon zur Pause hatte sich die Frage nach dem Ausgang der Partie somit geklärt.
Klar, wo Steigerung nötig ist
Es ist nicht zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit, dass die U13-Junioren im Angriff eigentlich vieles richtig gemacht haben, defensiv dagegen noch Steigerungspotential auszumachen war. Das war schon während der Vorrunde, welche für die Shooters mit sieben Siegen aus zehn Partien und dem zweiten Platz in der Abschlusstabelle überaus erfolgreich verlaufen war, zu beobachten gewesen. Bereits nach Abschluss der ersten Saisonhälfte war somit offensichtlich, worauf der Fokus gelegt werden muss, den neusten Beweis in Bezug auf eine nötige Steigerung in der Abwehr erhielten die Shooters nun am Samstag wieder vor Augen geführt. Und es ist durchaus anzunehmen, dass auch beim bevorstehenden Auftritt wieder mit einem Gegner zu rechnen ist, der in der Lage sein dürfte, defensive Mängel konsequent zu nutzen. Immerhin treffen die Shooters am kommenden Samstag mit dem HC Malters auf einen Gegner, der bei seinem Rückrundenauftakt mit einem 46:29 über Borba Luzern für ein echtes Ausrufezeichen sorgte.
Die Aufstellung:
Bühler; Annen, Combertaldi, Gashi, Gwerder, Kaufmann, Küttel, Laini, Melchior, Nideröst, Schmidt.