Auch Malters zu stark

Die U13 1-Junioren der Shooters kassierten am Samstag die zweite klare Niederlage in der Rückrunde. Nach Inter-Absteiger Stans erwies sich auch das in der laufenden Saison noch immer ungeschlagene Malters als zu harter Brocken für die junge Schwyzer Equipe.

Abwehr verbessert, aber immer noch zu zaghaft
Es war ein etwas gar brutales Ergebnis, welches zur Schlusssirene von der Anzeigetafel leuchtete. Ein Ergebnis, welches wohl mit dem Blick auf das ganze Spielgeschehen auch um das eine oder andere Tor zu hoch ausfiel. Über die Berechtigung des Malterser Erfolges bestanden dagegen keine Fragen: So führten die Luzerner spielerisch dann doch klar die feinere Klinge, während auf Seiten der Einheimischen zu viele technische Fehler auszumachen waren. Und mit ihren diversen Einzelaktionen im Angriff hatten die Shooters zwar immer wieder Erfolg, doch litt darunter auch der Spielwitz, von welchem beim Gegner mehr auszumachen war. Das ergab in der Summe, dass die Gastgeber nur für rund 20 Minuten mithalten konnten. In jener Zeitspanne gelang den Shooters auch ab und an der Führungstreffer. Die spielerische Überlegenheit der Luzerner machte sich danach aber auch immer mehr im Ergebnis bemerkbar, erstmals nach 27 Minuten, als sich die Schwyzerinnen und Schwyzer mit fünf Toren im Hintertreffen sahen. Von da an nahm der Rückstand kontinuierlich deutlichere Konturen an, auch weil die Einheimischen in der Abwehr immer weniger konsequent zu Werke gingen. Die Defensivarbeit zeigte sich im Vergleich zum letzten Auftritt in Stans, als es gleich 45 Minustreffer abgesetzt hatte, zwar verbessert. Mit zunehmender Spieldauer aber agierten die Gastgeber dort immer zaghafter, sodass der Gegner für seine Tore nicht mehr den ganz grossen Aufwand betreiben musste. Entsprechend stand auch eine Rückkehr der Shooters in dieses Spiel nie mehr ernsthaft zur Diskussion.

Es warten auch noch andere Gegner
Ja, es war davon auszugehen, dass auf die U13-Junioren, deren Kader sich im Vergleich zur Vorrunde durchaus verändert hat (Abgänge in U14, Einsätze von Spielerinnen aus der U13 2-Mannschaft), nach dem happigen Jahresauftakt mit dem Inter-Absteiger aus Stans auch am Samstag eine schwierige Aufgabe warten würde. Gegner Malters beendete die Vorrunde, wenn auch noch in der 2. Stärkeklasse, ohne Minuspunkt. Und legte zum Start im «Oberhaus» gleich mit einem klaren Sieg über Borba Luzern nach.
Es ist somit damit zu rechnen, dass im weiteren Verlauf der Rückrunde auch noch andere Widersacher warten werden, die eher in Shooters-Reichweite liegen werden. Und mit etwas Abstand wird man im Lager der jungen Shooters-Akteurinnen und Akteure auch einsehen, dass solche Spiele für die weitere Handballkarriere wertvoller sind als problemlose Siege gegen klar unterlegene Gegner. Trotzdem – dass die U13-Junioren baldmöglichst über die ersten Punkte im 2024 jubeln wollen, steht gleichwohl ausser Frage. Den nächsten Anlauf dazu nehmen sie am kommenden Samstag in Dagmersellen.
Die Aufstellung:
Bühler; Annen, Betschart, Braiotta, Combertaldi, Gashi, Gwerder, Küttel, Melchior, Nideröst, Schmidt, Sumi.

21. Januar 2024, Dino Beck | zur Vorschau