Den Elite-Aufsteiger eine Halbzeit gefordert
Die U14-Juniorinnen der Shooters schafften es bei ihrem Gastspiel in Lausanne zumindest in der ersten Halbzeit, die favorisierte SG Vaud Handball ernsthaft zu fordern.
30 Minuten auf Augenhöhe
Eine lange Zugreise, wie sie die Shooters am Samstag für ihren Auftritt in der Lausanner Bergières-Halle auf sich nehmen mussten, stellt erfahrungsgemäss nicht die beste Voraussetzung dar, um schwungvoll in ein Spiel zu starten. Allfällige Reisestrapazen schüttelten die jungen Shooters-Mädels am Samstag aber schnell ab. Dabei profitierten sie zwar auch davon, dass es vor allem der Gegner war, der in der Startphase mit Unkonzentriertheiten und diversen Ungenauigkeiten auffiel, doch es verdankten die Shooters auch ihrem eigenen engagierten Auftritt, dass sie zunächst mit 3:1 vorlegen und in der Folge über die komplette erste Halbzeit mit dem bereits feststehenden Aufsteiger in die Elite-Klasse mithalten konnten. Schöne Ballstafetten und einige gelungene Aktionen in der Abwehr gegen die körperlich überlegenen Widersacherinnen waren im Auftritt der Gäste immer wieder zu erkennen. Das ermöglichte es ihnen, die erste Halbzeit stets ausgeglichen zu gestalten, nach dem 3:1 der Schwyzerinnen vermochte sich so kein Team mehr höher als mit einem Tor Differenz abzusetzen.
Erst im zweiten Durchgang entwickelte sich das Geschehen schliesslich doch noch in jene Richtung, die anhand der Tabellensituation – die Shooters reisten am Samstag als Vorletzter der Rangliste zur derzeit zweitklassierten SG Vaud Handball – angenommen werden musste. Eine Steigerung der Einheimischen, die nun sichtbar einen Zacken zulegten, spielte hierbei genauso eine Rolle wie der Fakt, dass sich die Shooters mit einigen gelungenen Aktionen zwar noch immer positiv in Szene zu setzen vermochten, in einigen Situationen aber auch etwas die letzte Konsequenz zu fehlen schien.
Saisonabschluss in Olten
Punkte konnten die U14-Juniorinnen so nicht mit ins Gepäck für die lange Heimreise nehmen. Dafür aber wiederum einige gute Ansätze, die vor allem in der ersten Halbzeit zu sehen waren und die womöglich auch für den bevorstehenden Saisonschluss vom kommenden Samstag nützlich sein können. Jene letzte Partie steht am kommenden Samstag in Olten bei der HSG AareLand auf dem Programm.
Die Aufstellung:
Betschart, Carlen, Gashi, Gwerder, Habermacher, Holdener, Kaufmann, Melchior, Odermatt, Pütter, Schilter, Schmidt.
Der verletzten Spielerin Alena Odermatt wünscht die ganze Mannschaft von Herzen gute Besserung!
Der HC Goldau dankt an dieser Stelle herzlich seinem Gönnerverein club84, der im Rahmen seiner grosszügigen Unterstützung zu Gunsten der Juniorenabteilung die Kosten für die Zugreise der Shooters U14-Juniorinnen nach Lausanne übernahm.