Den Leader eine Halbzeit lang gefordert
Die zweite Damenmannschaft beendete die Saison am Samstag mit einer klaren Niederlage in Emmen. Dabei befanden sich die Shooters zur Pause noch auf Augenhöhe mit dem souveränen Leader.
Einbruch nach starker erster Halbzeit
Eigentlich sprach vor diesem letzten Saisonspiel wenig für die Shooters, die im Spiel aus der Vorwoche nach zuvor sechs Partien ohne Punktepaar zwar wieder auf die Erfolgsspur zurückgefunden hatten, sich beim längst als Gruppensieger und Teilnehmer der Aufstiegsspiele festgestandenen Team von Handball Emmen aber gleichwohl klar in der Aussenseiterrolle wieder fanden. Mit jener Ausgangslage kamen die Shooters zunächst aber bestens zurecht, dank einer in allen Belangen starken Leistung lieferten sich die Schwyzerinnen über 30 Minuten ein ausgeglichenes Duell mit dem Favoriten. Eine kompakte Abwehr war dabei ebenso auszumachen wie ein starker Angriff, wo die Gäste ihre Chancen immer wieder bestens zu nutzen vermochten. Das bescherte den Schwyzerinnen vor allem im letzten Abschnitt der ersten Halbzeit gar mehrheitlich eine Führung. Nach der Pause flackerte eine solche indes nie mehr von der Anzeigetafel der Emmener Rossmoos-Halle. Die sich da gehäuften technischen Fehler und eine immer löchriger gewordene Abwehr offerierten den Einheimischen immer wieder gute Torgelegenheiten, während die Genauigkeit in den eigenen Abschlüssen stetig abnahm. Das brachte die Gäste nach dem Seitenwechsel rasch in die Bredouille, zehn Minuten nach Wiederbeginn wuchs die Hypothek mit fünf Minustreffern so erstmals in den deutlicheren Bereich, weitere acht Zeigerumdrehungen später war der Rückstand bereits bei acht Einheiten angelangt. Diesen vermochten die Shooters in der 52. Minute mit dem Tor zum 29:22 zwar nochmals zu verkürzen, es blieb dies aber der letzte Treffer der Schwyzerinnen in diesem Spiel, während Emmen in der verbleibenden Spielzeit die hohe Niederlage der Schwyzerinnen besiegelte.
Saison endet auf Rang 7
Für die zweite Damenmannschaft ist die Saison damit zu Ende. In einer Neuner-Gruppe beschliessen sie diese auf Rang 7. Auch wenn nun eine lange Phase ohne Ernstkampf anstehen wird, so wird sich der Fokus schon bald auf die kommende Saison richten, wo eine bessere Klassierung angestrebt wird, wie aus dem Shooters-Lager bereits unmittelbar nach dem letzten Saisonspiel zu vernehmen war. Die Vorfreude auf die kommende Spielzeit ist jedenfalls bereits vorhanden. Auch das liessen die Shooters nach ihrem letzten Saisonspiel verlauten.
Die Aufstellung:
Suter; Annen A., Annen N., Betschart C., Betschart O., Frisullo, Grab, Litschi, Pivarciova, Schobinger, Stührwoldt, Zgraggen.