Der Derby-Favorit wird seiner Rolle gerecht
Das Herren-Fanionteam der HSG Mythen-Shooters konnte am Samstag das Schwyzer Derby gegen die Zweitvertretung des KTV Muotathal ungefährdet für sich entscheiden. Mit dem Sieg verteidigten die Shooters gegen das Tabellenschlusslicht den zweiten Ranglistenplatz.
«Wille auf Sieg spürbar»
Es hatte schon seine Gründe, warum die Shooters im Vorfeld dieses rein schwyzerischen Kräftemessens als Favorit gehandelt wurden, der triftigste zeigte sich wohl mit Blick auf die Rangliste. Und doch warnte Shooters-Spielertrainer Alex Suter vor dem Derby richtigerweise davor, dass das Duell mit Muotathal wie immer sehr schwer werden würde, während man sich auf Thaler Seite darüber einig war, dass der Gegner als Favorit ins Spiel steigen würde.
Wie auch immer, seiner Favoritenrolle wurde der Tabellenzweite an diesem Samstagabend in der Goldauer BBZG-Halle letztlich deutlich gerecht. Ein erstes Mal setzten die Einheimischen mit einem 3:0 nach drei Minuten ein Ausrufezeichen und legten damit das Fundament für den souveränen Start-Ziel-Sieg, selbst ein Muotathaler Anschlusstreffer, der kurz darauf zum 5:4 realisiert wurde, verkam in der Endabrechnung zu einer einmaligen Angelegenheit. «Wir starteten konzentriert, man spürte den Willen, dieses Derby unbedingt gewinnen zu wollen», stellte Shooters-Coach Christoph Tschannen erfreut fest. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erkannte Tschannen zwar die eine oder andere Schwäche in der defensiven Abstimmung, die starke Angriffsleistung genügte seinem Team aber, um in der ersten Halbzeit eine Führung in den Händen zu halten, die sich ab der 12. Minute stets bei vier bis fünf Treffern bewegte.
Frühe Entscheidung
Jenem soliden Eindruck aus den ersten 30 Minuten liessen die Gastgeber nach der Pause eine weitere starke Phase folgen, in der die Halbzeitführung gar noch verdoppelt wurde. «Wir wollten hinten besser stehen und im Angriff weiter an der starken Leistung festhalten», erklärte Tschannen das Vorhaben für den zweiten Durchgang. Weil dieses Unterfangen zumindest in den ersten zehn Minuten bestens klappte, fiel in jener Periode bereits die Entscheidung – das 28:18 erwies sich zu diesem Zeitpunkt als viel zu deutliche Differenz, an der die insgesamt zu harmlose und fehlerhafte Thaler Equipe bis Spielschluss lediglich noch etwas Kosmetik betrieb. Damit stand am Ende ein ungefährdeter Shooters-Erfolg, der auch das Produkt der tieferen Kaderbreite war, welche die Gastgeber vorzuweisen hatten. So besassen die Gastgeber praktisch auf allen Positionen Vorteile, auch die Auszeichnung des besten Derby-Torschützen erwarb sich am Samstag mit dem elffachen Scorer Nicolas Stalder ein Shooters-Akteur. Beim KTV Muotathal trug sich als erfolgreichster Werfer Shiprim Kurti neun Mal in die Torschützenliste ein.
«Wollen Platz 2 halten»
Während man nach Ende dieses Derbys im Shooters-Lager so zurecht von einem souveränen Auftritt sprach (Tschannen: «Wir liessen es eigentlich nie soweit kommen, dass es einmal gefährlich hätte werden können»), haderte man im Thaler Lager mit der einen oder anderen unglücklichen Situation. «Es war ein Abbild der bisherigen Saison», musste Spielertrainer Joel Ulrich dann auch festhalten. Immerhin sah er beim Auftritt des Tabellenletzten mit der einen oder anderen starken Phase auch Positives. In diese Kategorie zählte laut Ulrich überdies auch der Fakt, dass sein Team nie aufgegeben habe und zudem die vielen jungen Akteure in der sich im Umbruch befindenden Muotathaler Zweitmannschaft wieder einiges lernen konnten. «Diese positiven Dinge werden wir mitnehmen müssen in die bevorstehenden Spiele», ist für Ulrich klar.
Auf die kommende Aufgabe blickte nach Abpfiff auch Christoph Tschannen. Noch eine hat sein Team in diesem Kalenderjahr zu bewältigen, und diese dürfte mit dem Duell gegen den renommierten Tabellenfünften SG Horgen/Wädenswil 2 durchaus noch einmal mit viel Arbeit verbunden sein. Gleichwohl ist für den Coach die Vorgabe klar: «Wir wollen uns mit einem Sieg vom Publikum in die Weihnachtspause verabschieden, so Platz 2 weiter halten und damit auch eine starke erste Saisonhälfte positiv beschliessen», nannte Tschannen die Zielformulierung für die am kommenden Samstag in der Brunner Sporthalle stattfindende Dernière im Jahr 2024. Für den KTV Muotathal endet die Vorrunde eine Woche später mit einem Heimspiel gegen den HC Hopfenperle.
Matchtelegramm
HSG Mythen-Shooters – KTV Muotathal 36:29 (20:15). – Goldau, Berufsbildungszentrum (BBZG). – 243 Zuschauer. – SR: Schlegel/Steiner. – HSG Mythen-Shooters: Derler (13 Paraden)/Liolios (7); Bobrich (2 Tore), Büeler, Fischlin (1), Henseler P. (4), Kraft, Roos (6), Stalder M,, Stalder N. (11/1), Staub E., Suter (4), Weber Lu. (2), Ziswiler (6). KTV Muotathal: Schelbert Kilian (3 Paraden)/Ulrich (12); Betschart J. (1 Tor), Betschart K. (5), Gwerder (3), Imhof M. (1), Kurti (9), Schelbert D. (3), Schelbert Kilian (5), Schelbert P. (2), Steiner, Suter.
Fotos: Andy Scherrer / topsportfotografie.ch