Der erste Schritt ist gemacht

Die U14-Juniorinnen der HSG Mythen-Shooters konnten sich im Hinspiel der Aufstiegspool bei der SG Zofingen/Suhrental letztlich klar durchsetzen. Der erste Schritt in Richtung Inter-Klasse ist damit getätigt.

Starke zweite Halbzeit
Ja, es war anzunehmen, dass die Shooters in diesem Stechen um einen Platz für die im Januar beginnende Inter-Halbjahresmeisterschaft mehr gefordert werden würden als von ihren Widersachern aus der regulären Vorrundenphase. Und tatsächlich erwies sich die SG Zofingen/Suhrental an diesem Samstagabend in der Zofinger BBZ-Halle zunächst als höchst unangenehmer Widersacher, der immer wieder Lücken in die Shooters-Defensive zu provozieren vermochte. Und weil sich die Schwyzerinnen zunächst auch im Angriff schwertaten und ihnen dort eine gewisse Portion Nervosität anzusehen war, blieb die Partie stets ausgeglichen. Auch dann noch, als die Shooters durch eine Umstellung in der Abwehr dort deutlich sattelfester wurden und den Gegner damit seinerseits vor offensive Probleme stellten. Die eigene ungenügende Chancenverwertung verhinderte aber ein positiveres Halbzeitergebnis.
Am Ende durften die Shooters aber doch wieder jubeln über ihren nun schon zehnten Sieg im zehnten Saisonspiel. Mit einer Steigerung in der Offensive nach der Pause, wo die Gäste nun deutlich effizienter agierten, legten die Shooters schliesslich den Grundstein für den Erfolg. Die zurückgefundene Stilsicherheit vor dem gegnerischen Gehäuse und eine nach wie vor sichere Abwehrarbeit brachten den Shooters nach rund der Hälfte des zweiten Durchgangs einen Neun-Tore-Vorsprung ein. Am Ende waren es sieben Plustreffer auf Schwyzer Seite. Und damit ein vielversprechendes Polster für das Rückspiel vom kommenden Samstag in der Brunner Sporthalle.

Tür zur Inter-Klasse weit offen
Denn nun könnten sich die U14-Juniorinnen im zweiten Aufeinandertreffen mit den Aargauerinnen theoretisch auch eine Niederlage mit bis zu sechs Toren Differenz leisten, bei weniger als 31 erzielten Treffer des Gegners sogar mit deren sieben. Doch auf solche Rechenspiele werden sich die Shooters bestimmt gar nicht erst einlassen wollen. Stattdessen werden die Schwyzerinnen nach einem weiteren Vollerfolg streben, um so den Aufstieg sicher in trockene Tücher zu bringen. So oder so sind die Shooters gut beraten, trotz der komfortablen Ausgangslage das laufende Aufstiegsrennen weiter mit der nötigen Konzentration und Seriosität anzugehen. Denn noch ist die Promotion nicht in Stein gemeisselt, zumal der Gegner aus dem Aargau am Samstag durchaus angedeutet hat, dass er zu einigem fähig ist. So stellte die Partie vom Samstag auch ohne Frage die bisher kniffligste Reifeprüfung für die Shooters U14-Juniorinnen dar. Eine Prüfung, die sie letztlich mit Bravour bestanden. Am kommenden Samstag folgt nun also quasi die Abschlussprüfung.
Die Aufstellung:
Dénes/Gisler; Bürgi, Iten, Jäggi, Kenel, Montalta, Ottinger, Pivarciova, Reichmuth, Rickenbach, Schobinger.

8. Dezember 2019, Dino Beck | zur Vorschau