Die nächste überzeugende Leistung

Wie schon in ihren jüngsten Aufritten wussten die U17-Junioren der HSG Mythen-Shooters/Muotathal auch am Samstag gegen die SG Stans Plus wieder zu überzeugen. Mit dem guten Gefühl von drei Siegen aus den ersten drei Rückrundenspielen können die Schwyzer nun die verdiente Fasnachtspause antreten.

Sichere Abwehr und spielstarker Angriff
In den Partien davor gefielen die U17-Junioren jeweils vor allem mit einer starken Deckungsarbeit. Die Defensive erwies sich auch am Samstag in der Muotathaler Mehrzweckhalle wieder als ein grosser Pluspunkt des Heimteams, das sich überdies auch auf eine starke Torhüterleistung verlassen konnte. Die lediglich 22 Minustreffer, die es bis zum Abpfiff absetzte, diente als Beleg der einmal mehr sicheren Abwehr. Daneben sprachen die erzielten 41 Tore aber auch dafür, dass auch die Offensive der Gastgeber am Samstag bestens funktionierte. So überzeugten die Schwyzer dort immer wieder mit schönen Spielzügen und gelungenen Anspielen über den Kreis.
Die in vielerlei Hinsicht gelungene Leistung wurde dann auch mit einer frühen klaren Führung (10:4 nach 14 Minuten) belohnt, welche die HSG Mythen-Shooters/Muotathal bis zur Pause mühelos zu verwalten vermochte. Die letzten (kleinen) Zweifel über ihren neuerlichen Erfolg beseitigten die Schwyzer schliesslich mit einem starken Beginn der zweiten Halbzeit – ein ab Wiederanpfiff realisierter 5:0-Lauf sorgte da vorzeitig für die definitive Entscheidung.

Nach der Pause wieder gegen Stans Plus
Damit stehen die U17-Junioren bereits bei einer Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen seit Beginn der Rückrunde. Noch ist die zweite Saisonhälfte zwar zu jung, um deswegen in zu grosse Euphorie zu verfallen. Der Weg, den die HSG Mythen-Shooters/Muotathal eingeschlagen hat, scheint aber definitiv in die richtige Richtung zu gehen. Das kann sie als nächstes am 17. Februar unter Beweis stellen, wenn beim nächsten Ernstkampf wieder die SG Stans Plus als Gegner warten wird. Davor können sich die U17-Junioren in die wohlverdiente Meisterschaftspause über die Fasnacht- und Sportferien begeben. Eine Pause, die sie mit einem durchaus guten Gefühl angehen dürfen.
Die Aufstellung:
Schelbert Ar.; Bättig, Epper, Heinzer, Koch, Kozina, Lutz, Perkovic, Pfister, Schelbert An., Schelbert L., Schorno, Ulrich.

 

 

4. Februar 2024, Dino Beck | zur Vorschau