Die SG Muotathal/Mythen- Shooters siegt nach starker Schlussphase
Am Samstag traf die SG Muotathal/Mythen-Shooters Auswärts auf den DHB Rotweiss Thun. Obwohl die Thunerinnen den letzten Platz belegten, durften sich die Muotathalerinnen keinesfalls siegessicher fühlen. Der DHB Rotweiss Thun überraschte in den vergangenen Spielen mit Siegen gegen die Teams an der Tabellenspitze. Die Schwyzerinnen fuhren motiviert an den Match und wollten keinesfalls Punkte an den Tabellenletzten verlieren.
Die SG Muotathal/Mythen-Shooters fand nur schwer in die Partie und brauchte ganze vier Minuten, um den ersten Treffer zu erzielen. Besonders in der Defensive taten sich die Schwyzerinnen anfangs schwer, die Thunerinnen zu stoppen. Diese nutzten ihr schnelles Umschaltspiel konsequent aus und kamen immer wieder aus der zweiten Welle zu erfolgreichen Abschlüssen. Erst in der 20 Minute gelang es den Muotathalerinnen erstmals die Führung zu übernehmen. Diese bauten sie bis zur Pause aus und konnten mit zwei Toren Vorsprung in die Pause gehen. (15:17)
Die Schwyzerinnen starteten gut in die zweite Halbzeit und konnten ihren Vorsprung zunächst weiter ausbauen. Doch die Thunerinnen nutzten schwächere Phasen der Muotathalerinnen und schafften in der 50. Minute den Ausgleich.
In der Schlussphase bewahrte die SG Muotathal/Mythen-Shooters Ruhe und Übersicht. Mit sicheren Abschlüssen im Angriff und wichtigen Paraden in der Defensive holten sie sich die Führung zurück und gaben sie bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand. Das Spiel endete beim Spielstand von 30:33.
Dank diesem wichtigen Auswärtssieg liegt die SG Muotathal/Mythen-Shooters nun mit 11 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.
Telegramm:
DHB Rotweiss Thun 2 – SG Muotathal/Mythen-Shooters 30:33 (15:17)
SG Muotathal/Mythen-Shooters: Suter Ivana (4 Paraden), Zgraggen Sabrina (2 Paraden); Gwerder Kyra (7/2), Betschart Olivia, Weber Corine (5), Heinzer Eliane (10), Gwerder Michelle (5), Annen Karin (4), Müller Géraldine, Piantanong Nattha (1), Heinzer Nadja, Torelli Yarina, Litschi Alina (1).
Text: Eliane Heinzer
Foto: Andy Scherrer / topsportfotografie.ch (Archiv)