Die Shooters-Handballer überwintern auf Platz 2
Die erste Herrenmannschaft der HSG Mythen-Shooters hat sich am Samstag mit einem harterkämpften Sieg über die SG Horgen/Wädenswil in die Weihnachtspause verabschiedet. Es war ein Erfolg des Kollektivs.
Ein paar Gänge höhergeschaltet
Eine gut gefüllte Brunner Sporthalle mit stimmungsvoller Kulisse, die gefühlt die ganze Partie hindurch mit rhythmischem Klatschen auf sich aufmerksam machte – der letzte Auftritt in dieser erfolgreichen Vorrunde bot dem Herren-Fanionteam definitiv einen würdigen Rahmen. Auf dem Feld trugen derweil die Hauptakteure dieses Samstagnachmittags dazu bei, dass die Jahresdernière der Shooters-Herren zu einer erfolgreichen verkam: Dabei hatten die Einheimischen gegen den erwartet unbequemen Gegner vom Zürichsee, der nach schwachem Saisonstart immer besser den Tritt gefunden hat, durchaus einige unangenehme Sequenzen zu überstehen, heikel wurde es insbesondere in der Startphase, in der die Shooters-Abwehr noch keinen Zugriff fand und die Offensive mit ihren Torgelegenheiten zu fahrlässig umging. Ein 4:8-Rückstand war die Konsequenz aus der missratenen Startphase, erste Versuche für eine Korrektur dieser ersten zwölf Minuten wurden in der Folge durch ein Team-Time-Out und einigen Wechseln vorgenommen. «Das hat uns wachgerüttelt», erklärte Spielertrainer Alex Suter, dessen Team kurze Zeit später zwar gar mit fünf Toren (6:11) ins Hintertreffen geriet, nach der Auszeit aber gleichwohl einen agileren Eindruck hinterliess, was sich mit zunehmender Spieldauer auch immer mehr aufs Ergebnis auswirkte. Denn als Belohnung für die nun hellwache Abwehrarbeit stand eine noch vor der Pause vollendete Wende mit der erstmaligen Führung seit der Startphase. «In der Verteidigung schalteten wir ein paar Gänge höher», hielt auch Suter erfreut fest. Und er durfte weiter positiv erwähnen, dass sein Team nach der Pause diese Pace weiter abzurufen vermochte. Die Halbzeitführung verwalteten die Einheimischen so fast ausnahmslos, lediglich einmal mussten sie den Zürchern den Ausgleich zugestehen (27:27 / 50’), weitere Gästechancen aufs Remis wurden unter anderem auch einige Male von den Torhütern vereitelt. «In kritischen Situationen haben sie die eine oder andere100%-Chance weggenommen», hatte Suter ein Lob für seine Schlussmänner übrig.
Starke Teamleistung
Ein Lob vom Chef wird es am Ende aber für die gesamte Equipe gegeben haben. Denn nicht zu Unrecht hob Suter in seiner Analyse mehrfach die starke Teamleistung hervor, mit welcher seine Mannschaft über einen Grossteil der Partie glänzte und die schliesslich auch mitverantwortlich dafür war, dass die Schwyzer in der Schlussphase den Sack definitiv zumachen konnten. «Heute haben wir gewonnen, weil jeder zu 100% Wille gezeigt hat», so die abschliessenden Worte des Spielertrainers der Shooters, bei denen sich Patrick Henseler mit elf Treffern als erfolgreichster Torschütze auszeichnen konnte. Der Rückraum-Akteur ragte damit aus dem starken Kollektiv noch heraus, doch sei dieses an dieser Stelle mit den Worten von Alex Suter nochmals hervorgehoben: «Es war eine sackstarke Teamleistung». Ein schönes Schlusswort des Spielertrainers, dessen Team sich mit diesem selbstgemachten vorweihnachtlichen Geschenk in Form des achten Sieges im zehnten Liga-Spiel den zweiten Zwischenrang für die Festtagspause definitiv gesichert hat. Wann die Shooters im neuen Jahr wieder in den Meisterschaftsbetrieb eingreifen, steht derzeit noch nicht fest, der definitive Rückrundenspielplan wird erst in den nächsten Tagen erstellt. Voraussichtlich beginnt die zweite Saisonhälfte am Wochenende vom 11./12. Januar 2025.
Matchtelegramm
HSG Mythen-Shooters – SG Horgen/Wädenswil 2 34:30 (17:16). – Sporthalle Brunnen. – 150 Zuschauer. – SR: Haase/Meienberg. – HSG Mythen-Shooters: Heller (6 Paraden)/Liolios (4/1); Büeler, Fischlin, Henseler M. (2 Tore), Henseler P. (11), Kraft (2), Roos (6), Speck, Stalder M. 2), Stalder N. (4/2), Staub E. (5), Suter (1), Weber Lu. (1).
Foto: Andy Scherrer / topsportfotografie.ch