Die Shooters siegen in einem typischen Wochentags-Spiel

Die erste Herrenmannschaft der HSG Mythen-Shooters hat sich am Mittwochabend gegen Altdorf in einem über 60 Minuten zähen Ringen letztlich doch noch souverän durchsetzen können.

Von haarsträubend bis stark
Irgendwann im Laufe des Spiels, nach der zig aus bester Position vergebenen Möglichkeit in dieser Partie, blickte der Altdorfer Trainer rüber auf die gegnerische Spielerbank. «Typisches Mittwoch-Spiel» rief er seinen Gegnern mit einem Augenzwinkern zu. Sein Antipode Christoph Tschannen kam nach Spielende zum selben Schluss: «Ja, es war tatsächlich ein echtes Wochentags-Spiel, in dem beide Mannschaften nie richtig auf Touren kamen». Damit war über das Gebotene in der BBZG-Halle in diesem Duell zwischen dem Tabellenzweiten und dem Achten aus dem Urner Kantonshauptort eigentlich schon fast alles gesagt. Wobei auf Shooters-Seite nicht nur die Schwäche vor dem gegnerischen Gehäuse (Abschlussquote von lediglich 46%, auch bedingt durch diverse Aluminumtreffer) auffallend war. «Offensiv fanden wir kaum je richtig ins Spiel, von der zweiten Welle bis hin zum Positionsangriff», musste Tschannen konstatieren, um danach von teilweise «haarsträubenden» Fehlern zu sprechen, die sich seine Mannen leisteten. Als «über 60 Minuten stark» stufte der Coach derweil zurecht die Abwehrarbeit ein, auch die Torhüter trugen ihren Teil zum überzeugenden Defensivverbund bei. Liolios Polyzis etwa, am Mittwoch in der zweiten Halbzeit eingesetzt, beendete das Spiel mit einer Abwehrquote von 50%, bei zwei seiner sechs abgewehrten Bälle handelte es sich um gegnerische Strafwürfe.

Letztlich doch noch souverän
Womöglich verhalf der Shooters-Keeper gerade mit diesen beiden Penalty-Paraden seinem Team dann doch noch zu einem etwas geruhsameren Abend, als nach der ersten Halbzeit, in der das Heimteam bis auf das 2:1 kein einziges Mal in Führung gelegen war, noch befürchtet werden musste. In jedem Fall fielen die beiden Saves mitten hinein in die stärkste Schwyzer Phase, in der den Einheimischen zwischen der 36. und der 49. Minute ein 6:1-Lauf gelang, mit dem sie das Score auf ein beruhigendes 21:16 stellten. Tatsächlich geriet der Sieg in der restlichen Spielzeit dann auch nie mehr in Gefahr. Das Schlusswort von Christoph Tschannen lautete demnach passend: «Hauptsache Sieg. Und am Ende war es ja dann doch noch einigermassen souverän».
Damit steht das Herren-Fanionteam der Shooters, bei dem am Mittwoch Spielertrainer Alex Suter mit sieben Toren erfolgreichster Werfer war, nun bei einer Bilanz von 23 Punkten aus 14 Spielen, den Vorsprung auf den Ranglistendritten haben die Schwyzer inzwischen bereits auf sieben Zähler ausbauen können. Erster Verfolger in der Tabelle ist derzeit die SG Mutschellen-Wohlen, bei ihr gastieren die Shooters am 15. Februar (und damit auch wieder wie gewohnt an einem Wochenende) anlässlich ihres nächsten Meisterschaftseinsatzes.
PS: Unmittelbar nach Spielschluss hatte sich die eigentlich gut besucht gewesene BBZG-Halle auffallend schnell geleert. Es war eben auch diesbezüglich ein typisches Spiel an einem Wochentag…

Matchtelegramm
HSG Mythen-Shooters – HC KTV Altdorf 24:18 (11:12). – Goldau, Berufsbildungszentrum. – 78 Zuschauer. – SR: Blust/Hürlimann. – HSG Mythen-Shooters: Derler (4 Paraden)/Liolios (6/2); Bobrich (4 Tore), Büeler, Dürrenmatt, Fischlin (3/3), Henseler M. (1), Henseler P. (3), Roos (1), Speck (1), Stalder M. (1), Stalder N., Suter (7), Ziswiler (3).

Foto: Livio Weber

 

5. Februar 2025, Dino Beck | zur Vorschau