Ein am Ende souveräner Sieg
Die zweite Herrenmannschaft der Shooters konnte sich am Samstag gegen das Tabellenschlusslicht letztlich souverän durchsetzen und feierte so verdientermassen den zweiten Vollerfolg in der Meisterschaft.
Nach Startschwierigkeiten alles im Griff
Nein, Siegen gehört in der laufenden Spielzeit noch nicht zur Paradedisziplin der zweiten Shooters-Equipe. Erst einmal gelang dies den Schwyzern seit dem Liga-Start, nebst drei Niederlagen finden sich in der Bilanz der Spielgemeinschaft auch noch drei Remis. Immerhin, unter der Woche gab es mal wieder einen Vollerfolg für das Reserveteam, das sich am Mittwoch im Regio-Cup gegen das 3. Liga-Team von Handball Emmen durchsetzen konnte und so den Einzug ins Viertelfinale sicherstellte.
Nun kehrten die Shooters am Samstag auch in der Meisterschaft wieder auf die Siegerstrasse zurück. Bis diese Meldung vollzogen werden konnte, dauerte es indes eine Weile, was insbesondere an der noch ungenügenden Startphase lag. Die Zuordnung in der Abwehr passte da noch zu wenig, im Angriff fehlte es derweil an Geduld, ein 4:7-Rückstand nach 13 Minuten war die Konsequenz daraus. In der Folge beseitigten die Shooters jene Anlaufschwierigkeiten aber mehr und mehr, zwischen der genannten Hypothek und der ersten Führung seit den Startminuten (9:8) dauerte es so nur sieben Minuten. Ab jenem Zeitpunkt hielten die Gastgeber in der Brunner Sporthalle stets eine Führung in den Händen, was vor allem damit zu tun hatte, dass die Abwehr nun deutlich kompakter agierte. Im zweiten Durchgang schafften es die Einheimischen dadurch schliesslich, den Vorsprung kontinuierlich auszubauen, selbst noch deutlichere Führungen wären mit besserer Chancenauswertung möglich gewesen. Die Pflicht in Form von zwei letztlich souverän eingefahrenen Punkten gegen ein insgesamt dann doch zu harmloses Tabellenschlusslicht erledigten die Schwyzer gleichwohl alles in allem zufriedenstellend.
Sprung auf Platz 4
Mit dem zweiten Saisonsieg katapultieren sich die Shooters erstmals in der laufenden Spielzeit in die obere Tabellenhälfte, belegen neu den vierten Platz. Das muss bei einer im Vergleich zur Konkurrenz teilweise deutlich höheren Anzahl an ausgetragenen Partien zwar nicht mehr als eine (schöne) Momentaufnahme darstellen und es ist nicht auszuschliessen, dass es für die Schwyzer während den für sie nun bevorstehenden spielfreien Wochen – ihr nächster Auftritt ist erst auf den 7. Dezember terminiert – wieder zu Verschiebungen in der Rangliste kommen wird. Die Freude und Erleichterung darüber, dass es nun auch in der Meisterschaft wieder mit einem Vollerfolg geklappt hat, und dies erst noch im prestigeträchtigen Urschweizer Derby, dürfte bei den Shooters aber so oder so gross sein.
Die Aufstellung:
Betschart M. (10 Paraden)/Bissig (8); Annen (2 Tore), Beduhn, Betschart T. (1), Fessler (1), Kljajic (3), Langenegger, May (2), Müller (1), Pfyl (4/2), Wiget (4/1), Z’graggen (8/2), Zehnder (3).