Ein Punkt zum Jahresabschluss
Die zweite Damenmannschaft der Shooters hat sich am Samstag mit einem harterkämpften Remis in die Weihnachtspause verabschiedet.
Dem Verletzungspech getrotzt
Zufrieden war man im Shooters-Lager nach dem Spiel, das Remis wurde gemeinhin als gewonnener Punkt aufgenommen, der kampfstarke Auftritt und die nicht zum ersten Mal in der laufenden Spielzeit gute Abwehrarbeit wurden richtigerweise hervorgehoben. In der Tat lieferten sich die Schwyzerinnen mit ihrem Gegner aus Malters eine hartumkämpfte Partie, die zunächst zwar mit Vorteilen zu Gunsten des Heimteams begann (7:4 nach der Startviertelstunde), sich danach aber zu einem wahrhaftigen Duell auf Augenhöhe entwickelte: So setzte Malters kurz darauf mit drei Toren am Stück ein Ausrufezeichen, im weiteren Fortgang der Partie dauerte es schliesslich bis zur 36. Minute, ehe sich mit dem Shooters-Tor zum 15:13 wieder eine Mannschaften mit mehr als einem Tor Abstand vom Gegner lösen konnte, was von den Luzernerinnen allerdings sogleich wieder mit einem 3:0-Lauf beantwortet wurde. Sieben Minuten vor der Sirene waren es dann die Gäste, die ihrerseits mit zwei Einheiten vorlegten (22:20). Einen weiteren Minustreffer liessen die Shooters, bei denen letztlich einzig in den Angriffsbemühungen wieder ein echtes Manko auszumachen war, bis zum Schluss aber nicht mehr zu, stattdessen nutzten sie die verbleibende Spielzeit, um zumindest den einen Punkt in der BBZG-Halle zu behalten. Und so doch noch mit einem Teilerfolg aus diesem Spiel zu gehen, in dem sie auch einigen Widrigkeiten trotzen mussten. So ereigneten sich im Laufe der Partie auf Schwyzer Seite gleich zwei bemerkenswerte verletzungsbedingte Ausfälle: Den ersten davon mussten die Shooters bereits in der Startphase nach lediglich zwei Minuten schlucken, der zweite betraf derweil die einzige gelernte Torhüterin, deren Part so für rund die Hälfte des Spiels von einer Feldspielerin übernommen werden musste, die ihre Sache allerdings bestens verrichtete.
Shooters bleiben in der oberen Hälfte
Auch der Blick auf die schwierige Personalsituation dürfte dazu geführt haben, dass die Shooters am Ende froh waren über den einen Punkt, auch wenn vor dem Spiel anhand der Tabellensituation – der HC Malters liegt in der Rangliste vier Plätze hinter den Schwyzerinnen – wohl eher ein Vollerfolg als Ziel ausgegeben worden wäre.
Apropos Tabelle: In dieser bleiben die Shooters nach diesem Remis zum Jahresabschluss im oberen Bereich, belegen in der Neuner-Gruppe Rang 4, mit nur hauchdünnem Rückstand auf das zweitklassierte Dagmersellen (1 Punkt). Mit jener Klassierung und Ausgangslage dürfte sich die nun bevorstehende Erholung über die Festtage, die sich die Mannschaft gerade auch mit ihrem kampfstarken Auftritt vom letzten Samstag verdient hat, durchaus gut angehen lassen.
Die Aufstellung:
Kamer/Merz; Annen A., Annen N., Betschart, Frisullo, Gisler, Grab, Pivarciova, Rickenbach, Samer, Schobinger, Stührwoldt, Suter.