Ein Schützenfest nach langer Anlaufzeit
Das Herren-Fanionteam der HSG Mythen-Shooters brauchte beim samstäglichen Gastspiel gegen den HC Hopfenperle eine Halbzeit Anlauf, um richtig ins Spiel zu finden. Nach dem Seitenwechsel drehten die Schwyzer dafür geradezu auf.
Abwehr zu wenig konsequent
Nein, zur Pause hatte bei diesem Shooters-Auftritt in der Aarauer Schachenhalle nach einer in der Abwehr zu wenig konsequent geführten ersten Halbzeit noch kaum etwas auf einen derart klaren Erfolg des Gastteams hingedeutet. «18 Tore in einer Halbzeit zu schiessen, sind zwar gut. In der Abwehr aber waren wir im ersten Durchgang weder bereit noch fokussiert», musste Spielertrainer Alex Suter in seiner Matchanalyse daher feststellen. Seine Mannschaft hielt zwar bereits in der ersten Halbzeit zunächst mehrheitlich eine Führung in den Händen, geriet nach Ablauf der Startviertelstunde aber erstmals in Rücklage, in der Folge betrug die Hypothek auch mal drei Tore, erst kurz vor der Pause eroberten sich die Gäste die Führung wieder zurück. Auffällig waren aus Shooters-Optik insbesondere die vielen Gegentore über den Kreis.
Manndeckung als entscheidender Faktor
Aus dem anhand des knappen Pausenergebnisses zu erwarten gewesenen bis zum Schluss engen Spiel wurde indes nichts. Verantwortlich dafür, dass die Partie nach der Pause zu einer immer einseitiger werdenden Angelegenheit zu Gunsten der Shooters verkam, war eine Schwyzer Manndeckung auf den Mittelmann der Aargauer. Die daraus resultierenden und von da an regelmässig vorgekommenen Fehler des Gegners nutzten die Gäste resolut, zehn Minuten nach Wiederbeginn hatten sie den hauchdünnen Pausenvorsprung so bereits auf neun Einheiten erhöht (28:19), ab der 42. Minuten bewegte sich die Schwyzer Führung ausnahmslos im zweistelligen Bereich. Am Ende waren es 16 Plustreffer für die Shooters und bemerkenswerte 29 erzielte Tore alleine im zweiten Durchgang, mit denen sich die Schwyzer letztlich zum höchsten Saisonsieg schossen. «In der zweiten Halbzeit haben sämtliche Spieler ihre Leistung abgerufen und gut gespielt», durfte Alex Suter somit zufrieden resümieren. Aus dem vom Spielertrainer angesprochenen starken Kollektiv ragte am Samstag Jan Roos heraus, der sich in Aarau insgesamt gleich 15 Treffer (aus 17 Versuchen) gutschreiben lassen konnte.
Der nächste Ernstkampf wartet im Cup
Mit diesem Sieg bei der Drittmannschaft des HSC Suhr Aarau konnte das Herren-Fanionteam seine Spitzenklassierung weiter festigen. Als Zweitklassierte gehen die Shooters nun in ein spielfreies Wochenende, besser klassiert ist einzig noch die sich weiterhin schadlos haltende SG BSV Borba Luzern.
Vor dem spielfreien Weekend steht für die Mythen-Shooters aber noch der Regio-Cup im Fokus, am kommenden Mittwoch wartet da das Achtelfinale beim ebenfalls in der 2. Liga spielenden Fanionteam des BSV RW Sursee, das die Meisterschaft jedoch in einer anderen Gruppe als die Schwyzer Spielgemeinschaft absolviert. Für die Shooters ist es der erste Auftritt im regionalen Pokalwettbewerb. Im Ligabetrieb geht es für sie am 23. November mit einem weiteren Auswärtsspiel bei Aufsteiger SG Sarnen/Stans weiter.
Matchtelegramm
HC Hopfenperle – HSG Mythen-Shooters 31:47 (17:18). – Aarau, Schachenhalle. – 23 Zuschauer. – SR: Costa. – HSG Mythen-Shooters: Heller (8 Paraden)/Liolios (4); Fischlin (3), Henseler P. (3), Kraft, Roos (15), Stalder M. (4), Stalder N. (7/5), Staub E. (5), Suter (1), Weber Lu. (3), Ziswiler (8).
Foto: Livio Weber (Archiv)