Ein zu fehlerhafter Rückrundenstart
Die Shooters U16-Juniorinnen zeigten am Samstag bei ihrem ersten Spiel in der Rückrunde eine zu inkonstante Leistung, um gegen Handball Emmen zu einem geglückten Jahreseinstand zu gelangen.
Gegner führte feinere Klinge
Mehr als einen Monat waren seit dem letzten Auftritt der U16-Juniorinnen vergangen, damals verabschiedeten sich die Shooters mit einem Sieg im zweiten Inter-Aufstiegsspiel gegen GC Amicitia Zürich überzeugend in die Weihnachtspause, auch wenn es zur Promotion aufgrund des schlechteren Gesamtscores nicht reichte.
An jene gute Vorstellung vermochten die Shooters in ihrem ersten Spiel im neuen Jahr nur bedingt anzuknüpfen. So hatten die Schwyzerinnen zwar durchaus ihre guten Momente, etwa bei schön herausgespielten Toren oder gelungenen Einzelaktionen. Auch verstanden sie es ab und an, das zuletzt im Training Erlernte gut umzusetzen.
Dazu reihten sich aber auch diverse Phasen, in welchen im Shooters-Auftritt wenig zusammenpassen wollte. Den sich früh eingehandelten Rückstand (2:6 nach 13 Minuten) vermochten die Shooters so nie vollends zu egalisieren, der Hypothek rannten die Einheimischen in der BBZG-Halle ständig hinterher. Auch zu viele vergebene Torgelegenheiten waren dafür verantwortlich, dass die Gastgeberinnen nie zum Gegner aufschliessen konnten, im Minimum betrug der Rückstand nach der Startviertelstunde so stets zwei Treffer. Und insgesamt führte der Gast aus Emmen dann spielerisch auch die feinere Klinge, vermochte dadurch auch die teilweise fehlerhafte Absprache in der Shooters-Defensive immer wieder für eigene Torerfolge zu nutzen. Alles in allem waren dies aus Schwyzer Optik dann doch zu viele Fehltritte, um ernsthaft auf einen erfolgreichen Rückrundenauftakt hoffen zu dürfen: Spätestens in der zweiten Halbzeit geriet dieser definitiv in unerreichbare Ferne.
Happiges Programm wartet
Nein, ihr ganzes Potential haben die U16-Juniorinnen am Samstag bei weitem nicht immer abgerufen. Dass sie zu mehr in der Lage sind, als zum Rückrundenauftakt gezeigt, können die Shooters nun gleich zwei Mal innerhalb weniger Tage unter Beweis stellen. Zunächst wartet bereits am kommenden Samstag die nächste Aufgabe auf die Schwyzerinnen, die dann auswärts auf die HSG Aargau Ost treffen. Nur vier Tage später stehen die Shooters erneut im Einsatz, dann wiederum in fremder Halle bei der SG Horw/Kriens/Borba. Beide der bevorstehenden Kontrahenten konnten im laufenden Kalenderjahr bereits Punkte einsammeln.
Die Aufstellung:
Himaj; Attolini, Betschart, Bürgi, Castro, Gwerder, Hutter, Mansouri, Melchior, Montalta, Nideröst, Ottinger, Räss, Schuler.