Entfesselte Shooters schiessen sich in Inter-Klasse!

Die Shooters U16-Juniorinnen spielen in der kommenden Saison in der Inter-Klasse! Trotz wenig verheissungsvoller Ausgangslage machten sie am Sonntag im allesentscheidenden Spiel gegen Thun den Aufstieg perfekt.

Starker Auftritt diesmal voll durchgezogen
Eigentlich sprach vor dem zweiten Aufstiegsspiel nicht mehr viel für eine Schwyzer Promotion: Nur mit einem Sieg hätten die Shooters diese noch realisieren können. Und das gegen jenes Rotweiss Thun, das in seinem ersten Auftritt der Dreier-Aufstiegspool mit einem klaren Erfolg über Malters ein dickes Ausrufezeichen setzte, während die Shooters vor Wochenfrist den Luzernerinnen – wenn auch in höchst unnötiger Manier – knapp unterlagen.
An das gemäss diesen Fakten eigentlich vorbereitete Drehbuch hielten sich die Einheimischen in der Brunner Sporthalle aber nie: Schon die Startphase liess erahnen, dass die Shooters ihre letzte Chance auf den Aufstieg unbedingt packen wollen. Mit zielstrebig vorgeführten Angriffen und einigen Balleroberungen in der Defensive erarbeiteten sie sich ein frühes Polster (5:1 nach neun Minuten). Zwar verlief auch die Startphase in Malters noch vielversprechend, in jener Partie aber bauten die Shooters in der Folge frappant ab, ohne jemals wieder zur alten Stärke zurückzufinden. Und auch am vergangenen Sonntag leisteten sich die Schwyzerinnen unmittelbar nach dem tollen Beginn eine Schwächephase, die dort aufkommende Hektik im Spiel der Einheimischen mündete immer wieder in Ballverlusten und technischen Fehlern. Doch im Gegensatz zum Spiel aus der Vorwoche blieb dies am Sonntag lediglich eine Randnotiz: Weil die Schwächephase im Ergebnis ohne Konsequenzen blieb und die Shooters anschliessend wieder das Gaspedal voll durchdrückten, bestanden bereits zur Pause kaum mehr Fragen über den Ausgang der Partie und damit das Aufstiegsrennen. An ihren nach wie vor mit voller Überzeugung und viel Übersicht vorgetragenen Angriffen biss sich die Thuner Abwehr auch im weiteren Spielverlauf die Zähne aus, ein probates Mittel fanden die Berner Oberländerinnen dagegen kaum. Und in der Shooters-Defensive wuchs die Zahl der Balleroberungen weiterhin kontinuierlich an. In Gefahr geriet der Sieg so tatsächlich nie mehr, und dessen Höhe stand am Ende als verdienter Lohn für eine rundum geglückte Darbietung.

Starke Visitenkarte abgegeben
Pünktlich zum entscheidenden Spiel in der Aufstiegsrunde, aber bei weitem nicht das erste Mal in der nun zu Ende gegangenen Spielzeit haben die U16-Juniorinnen am Sonntag ihr Potential vorzuführen gewusst. Das sensationelle Ergebnis gegen einen Widersacher, der sich mit dem Gefühl des nur noch mathematisch gefährdeten Aufstiegs wohl auch etwas unter Wert verkaufte, sein Können aber gleichwohl ab und auch anzudeuten vermochte, spricht hier eine deutliche Sprache zu Gunsten der Schwyzerinnen. In deren Kader wird es auf die kommende Inter-Saison hin zwar zu altersbedingten Änderungen kommen, einige bereits fest etablierte Spielerinnen werden aber auch die bevorstehende Spielzeit in der U16-Mannschaft absolvieren. Von daher ist dieses Resultat gegen einen Kontrahenten, der trotz der hohen Niederlage den Aufstieg ebenfalls realisierte, durchaus als starke Visitenkarte zu werten.
Das aber ist (noch) Zukunftsmusik. Nun soll zunächst einmal das Gefühl dieses grossartigen Triumphs genossen werden. Verdient haben sich das die Shooters U16-Juniorinnen allemal.
Herzliche Gratulation!
Die Aufstellung:
Himaj; Attolini, Betschart, Bürgi, Castro, Gwerder, Heinzer, Hutter, Mansouri, Montalta, Nideröst, Ottinger, Räss, Schuler.

Foto: Marco Betschart

21. Mai 2023, Dino Beck | zur Vorschau