Erfolgreicher Saisonabschluss

Die 4. Liga-Herren der HSG Mythen-Shooters haben am Samstag die Saison mit einem Achtungserfolg abgeschlossen. Gegen den souveränen Leader Handball Emmen wäre gar ein noch deutlicherer Erfolg möglich gewesen.

Spielfreude und starke Abwehr
Im Hinspiel mussten sich die Shooters dem schon damals souveränen Leader Emmen, der sich im bisherigen Saisonverlauf erst einmal hatte geschlagen geben müssen, noch klar beugen. Jenes dominante Spiel von damals vermochten die Luzerner am Samstag in der Brunner Sporthalle kaum mehr aufzuziehen. Dadurch schafften es die Shooters, die sich nach einem verhaltenen Start zumindest in der Abwehr zu stabilisieren vermochten, den Gegner früh in arge Nöte zu bringen und immer wieder ungenaue Abschlüsse der Gäste zu provozieren. Derweil zeigten die Einheimischen auch im Angriff mit ihrem schnellen Spiel gute Ansätze, verpassten es durch eine nicht immer zufriedenstellende Chancenverwertung zunächst aber, sich ein Polster zu verschaffen.
Ein solches fertigten sich die Shooters, die an diesem Samstag mit viel Spielfreude glänzten, in der zweiten Halbzeit schliesslich aber doch noch an und legten damit die Basis für den Sieg, der letztlich nie mehr in Gefahr geriet. Auch eine Baisse in der Schlussphase, als die Kräfte zunehmend zu schwinden begannen und Emmen so den Rückstand verkürzen konnte, vermochte am erfolgreichen Saisonabschluss nichts mehr zu ändern.

Versöhnlicher Abschluss
Pünktlich zum letzten Spieltag haben sich die 4. Liga-Herren in der Rangliste damit wieder zurück in die Top-4 der Rangliste gehievt. Aus diesen waren die Shooters zwischenzeitlich gefallen, nachdem sie seit dem Jahreswechsel nur eines der ersten sechs Spiele gewinnen konnten. Nun verzeichneten die Schwyzer mit diesem Erfolg über den Leader einen versöhnlichen Abschluss dieser nicht immer nach Wunsch verlaufenen Rückrunde. Passend zum geglückten Saisonausklang zeigte sich auch die Stimmung in der Brunner Sporthalle, wo die Shooters von zahlreichen Fans lautstark unterstützt wurden.
Die Aufstellung:
Gaio; Annen, Bächler, Carlen, Dätwyler, Eberhard, Gähwiler, Gehringer, Stalder, Steiner, Ziswiler.

16. April 2019, Dino Beck | zur Vorschau