Erkämpfter und verdienter Punktgewinn

Die zweite Herrenmannschaft der Shooters verpasste am Samstag zwar auch im vierten Spiel den ersten Saisonsieg. Das Remis nach einem packenden Duell mit Leader Siggenthal/Vom Stein Baden sorgte dennoch für viele zufriedene Gesichter im Lager der Schwyzer.

Wieder starker Start
Es gehört mittlerweile schon fast zum guten Ton, dass die Shooters-Reserven in der Startphase den Taktstock in den Händen halten. So war das bereits in den ersten drei Meisterschaftsspielen, und daran änderte sich schliesslich auch am vergangenen Samstag im Duell mit der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden nichts. Mit einer offensiv ausgerichteten Abwehr brachten die Schwyzer den immerhin als Leader nach Goldau gereisten Widersacher zunächst aus dem Konzept, in den eigenen Angriffsbemühungen wurden derweil die Lücken gut genutzt, auch die Qualität der Abschlüsse war hoch. Die Halbzeitführung verdienten sich die Gastgeber so allemal, ehe sich nach dem Seitenwechsel etwas abspielte, was bislang halt eben auch ein treuer Begleiter der Shooters in der noch jungen Spielzeit ist: So bauten die Schwyzer auch am Samstag nach starkem Beginn respektive einer guten ersten Halbzeit ab, die Schwächephase unmittelbar nach Wiederbeginn kostete die Gastgeber sogleich die Führung. Immerhin: Anstatt nun komplett auseinanderzufallen, wie das vor allem in den zwei Spielen davor der Fall gewesen war, fanden die Shooters in der Folge wieder den Tritt, lieferten sich so fortan ein packendes Duell mit den Aargauern. Auch gegen die hohe Anzahl an Zeitstrafen stemmten sich die Einheimischen erfolgreich. Abzusetzen vermochte sich das Heimteam indes nicht mehr, stattdessen kam es in der 51. Minute doch noch zum ersten Rückstand überhaupt in dieser Partie (25:26). Kurze Zeit später hatten die Shooters die Führung aber wieder an sich gerissen. Und läuteten damit eine dramatische Schlusssequenz ein.

Dramatische Schlussphase
Auf den Ausgleich der Aargauer zum 28:28 vermochten die Shooters wiederum zu reagieren, übernahmen erneut die Führung, die allerdings sogleich wieder vom Gegner beantwortet wurde. Das 29:29 fiel bereits in der Schlussminute, wobei dies nur der Anfang dieser hoch dramatischen Schlussphase war: 12 Sekunden vor der Sirene wurde den Gastgebern ein 7-Meter zugesprochen. Die Chance auf den fast sicheren Sieg vergaben die Einheimischen jedoch, statt im Netz landete der Ball am Pfosten. Das gab dem Gegner nochmals die Möglichkeit, seinerseits zum Siegtreffer zu gelangen. Dem standen die Gäste dann auch gefährlich nahe, und es ereignete sich tatsächlich nochmals eine aus Shooters-Optik heikle Situation, die gut und gerne auch einen 7-Meter zur Folge hätte haben können. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus.
Die dramatische Schlussphase passte gut ins Bild dieses in der zweiten Halbzeit harten und attraktiven Kampfs, welchen sich die beiden Mannschaften lieferten. Und auch wenn die Shooters am Ende etwas das Glück beanspruchen mussten, so dürfte das Remis alles in allem eine gerechte Punkteteilung darstellen. Für die Schwyzer geht das Warten auf den ersten Saisonsieg damit zwar weiter, gleichwohl zeigte man sich mit der Leistung und dem Punktgewinn zurecht zufrieden im Shooters-Lager. Und die nächste Chance auf einen Vollerfolg bietet sich ja auch schon bald, am nächsten Samstag kann die Zweitmannschaft der Schwyzer bei der SG Suhr Aarau / Buchs / Olten den nächsten Anlauf dafür nehmen.
Die Aufstellung:
Bissig (13 Paraden); Beduhn, Büeler (2 Tore), Fessler, Gnos (10/1), Mantel (2), May (1), Pfyl (3), Rindlisbacher (1), Ulrich (6), Wiget, Wyrsch (1), Zehnder (3).

 

22. Oktober 2024, Dino Beck | zur Vorschau