Erst der Stau, dann die Niederlage

Die zweite Herrenmannschaft der Shooters erlebte am Sonntag einen wahrlich turbulenten Jahresauftakt.  Auf eine ohne eigenes Verschulden verspätete Ankunft folgte beim Gastspiel gegen die direkt vor ihnen klassierte HSG Siggenthal/Vom Stein Baden ein Auftritt mit zwei guten, aber auch einer langen Schwächephase.

Zu spät wieder den Tritt gefunden
Als die Uhr in der Siggenthaler Go-Easy-Arena 13.45 Uhr zeigte und das Spiel eigentlich hätte angepfiffen werden sollen, war von der Gastmannschaft weit und breit noch nichts zu sehen. Der Grund: Die Ankunft der Shooters verspätete sich aufgrund eines sich auf der Autobahn A4 ereigneten Unfalls und dem damit verbundenen Stau massiv, erst mit rund einer Stunde Verzögerung kamen die Schwyzer Handballer am Spielort an. Vorbereitungszeit auf das Spiel blieb so keine, nur rund fünf Minuten nach Eintreffen in der Halle erfolgte bereits der Anpfiff.
Von der turbulenten Anreise liessen sich die Gäste zunächst allerdings nicht beirren. So gehörte die Startviertelstunde gar noch zu den stärkeren Phasen in diesem ersten Auftritt der Shooters im neuen Jahr. Die Gründe für die am Ende resultierende Niederlage waren derweil in einer daraufhin passierten viel zu lange anhaltenden Schwächephase zu finden, die sich zwischen der 15. und 45. Minute abspielte und in der sich die Gäste einen Rückstand von bis zu neun Toren einfingen. In jener Periode wurde den Shooters vor allem das zu ideenlose und hektische Angriffsspiel zum Verhängnis, wobei auch die Defensivarbeit in ihrer Konsequenz deutlich nachliess. Jene Unzulänglichkeiten stellten die Schwyzer in den letzten 15 Minuten zwar wieder vermehrt ab, bemerkenswert waren insbesondere die letzten viereinhalb Minuten, welche die Shooters mit einem Score von 6:0 für sich entschieden. Es war letztlich gleichwohl nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Kampf um Final Four-Teilnahme
Durch die Niederlage verpasste es die zweite Herrenmannschaft, in der Rangliste an ihrem jüngsten Gegner vorbeizuziehen, belegt mit dem vierten Platz aber nach wie vor eine Klassierung, die zum Saisonende dem gesteckten Ziel entsprechen würde. Bis sich die Shooters daran machen können, den nächsten Schritt zum Erreichen dieser Vorgabe zu tätigen, müssen sie sich nun etwas gedulden: In der Liga stehen die Schwyzer erst im Februar wieder im Einsatz. Der nächste Ernstkampf steht gleichwohl bereits am 22. Januar auf dem Programm, dann treten die Shooters im Rahmen des Viertelfinals im Regio-Cup beim U19-Team der SG Wiggertal an. Mit einem Sieg würde sich die zweite Herrenmannschaft den Einzug ins Final Four-Turnier sichern, wo der Sieger der regionalen Pokal-Krone an einem Wochenende ermittelt wird.
Die Aufstellung:
Betschart M. (9 Paraden); Annen (8 Tore), Betschart T. (2), Büeler (2/1), Dätwyler, Gnos (4), Langenegger (3), May, Müller (4), Pfyl (1), Styger, Ulrich (2/2), Wyrsch.

PS: Das Herren 2 dankt der Mannschaft der HSG Siggenthal/Vom Stein Baden, den Spieltagsverantwortlichen und dem Schiedsrichter herzlich für  ihr Entgegenkommen, dank welchem das Spiel trotz der verspäteten Ankunft gleichwohl durchgeführt werden konnte! Dies ist nicht selbstverständlich und erforderte ein hohes Mass an Flexibilität aller Beteiligten des Heimclubs. Dafür ein grosses Dankeschön!

14. Januar 2025, Dino Beck | zur Vorschau