Erster Saisonsieg
Die Shooters U18-Inter-Juniorinnen konnten sich am Samstag die ersten Punkte der Saison sichern. Auch wenn der Auftritt der Schwyzerinnen nicht frei von Unsauberkeiten war, ging deren Erfolg dank einer vor allem gegen Ende der Partie starken Teamleistung in Ordnung.
Aufholjagd noch vor der Pause
Mit der SG Freiamt PLUS duellierten sich die auf dem letzten Rang klassierten Shooters am Samstag mit ihrem direkten Nachbar in der Tabelle, dessen einzige Punkte vom gewonnenen Hinspiel herrührten. Die niedrige Klassierung in der Rangliste vermochten beide Teams nicht zu kaschieren, sowohl das Heimteam als auch die Shooters leisteten sich immer wieder Unzulänglichkeiten. So etwa missriet aus Schwyzer Optik der Start, zudem wurden Abschlüsse oft zu früh abgegeben, die Anzahl an vorwiegend aus ungenauen Pässen zu Stande gekommenen technischen Fehlern erwies sich als zu hoch (jene des Gegners allerdings noch höher…) und die 3:3-Abwehr des Heimteams sorgte in den Angriffsbemühungen der Gäste immer wieder für Unruhe.
Die Liste der Schnitzer auf Schwyzer Seite war so zwar (zu) lang, die positiven Aspekte blieben derweil ebenfalls nicht aus und waren letztlich selbstredend ausschlaggebend für den ersten Saisonerfolg. So war vor allem hervorzuheben, dass die Shooters auf den schwachen Beginn und im Anschluss an ein Team-Time-Out stark zu reagieren vermochten, so einen zwischenzeitlichen 4:9-Rückstand bis zur Pause komplett aufholten und dabei mit einer wesentlichen Steigerung in Abwehr und Angriff zu gefallen wussten. In der Offensive fiel dabei unter anderem auf, dass der Gegner bei einem vermeintlichen Foulspiel zu häufig auf den Pfiff des Schiedsrichters wartete, die Shooters derweil stets weiterspielten und dadurch nicht selten noch zum Torerfolg gelangten.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Shooters durch die genannten positiven Faktoren gar erstmals mit zwei Toren vorlegen. Jenen Vorsprung verpassten die Schwyzerinnen in der Folge zwar noch deutlicher auszubauen, den Ausgleich mussten sie ihren Widersacherinnen aber auch nie mehr zugestehen. Auch in den letzten Minuten brachten die Schwyzerinnen so den knappen Vorsprung über die Zeit und belohnten sich damit für eine gerade in der entscheidenden Schlussphase kampfstarke Teamleistung. Positiv zu benennen war überdies, dass die Shooters die vorgenommenen Umstellungen im Angriff zumeist schnell und gut umzusetzen vermochten.
Aufwärtstrend bestätigt
Bereits in der Vorwoche wusste das älteste Juniorinnen-Team der Shooters zu gefallen, zeigte da gegen die favorisierte HSG Aargau Ost eine engagierte Leistung, die beim 28:29 aber unbelohnt blieb. Dass es die Schwyzerinnen am Samstag nun schafften, die positiven Aspekte aus dem Aargau-Ost-Auftritt mitzunehmen, war ein weiterer Grund für den in Wohlen errungenen ersten Saisonsieg. So lässt sich derzeit durchaus von einem Aufwärtstrend sprechen. Die Lage im Abstiegskampf bleibt derweil weiter prekär, in den verbleibenden fünf Partien bis zur Weihnachtspause, vor welcher ein erstes Mal über Ligaerhalt und Abstieg entschieden wird, müssen die Shooters einen Rückstand von fünf Punkten aufs rettende Ufer aufholen. Weiter Boden gut machen können die Schwyzerinnen mit einem Sieg am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die HSG AareLand.
Die Aufstellung:
Bürgi; Betschart, Heinzer, Hutter, Mansouri, Nideröst, Pütter, Räss, Schibli.