Finalrunde verpasst
Am Samstag stand für die SG Muotathal/Mythenshooters ein entscheidendes Spiel gegen den HC Malters auf dem Programm. Beide Teams kämpften um die Qualifikation für die Finalrunde, die gleichzeitig auch den Ligaerhalt sichern würde. Die Ausgangslage versprach ein spannendes Spiel: Die Luzernerinnen hatten aus ihren bisherigen acht Spielen 11 Punkte geholt, während die Muotathalerinnen mit 10 Punkten knapp dahinter lagen. Da nur die ersten beiden Tabellenplätze den Einzug in die nächste Runde garantieren, war der Druck auf beiden Seiten gross – ein Sieg war für beide Mannschaften Pflicht.
Die SG Muotathal/Mythenshooters starteten schlecht in die erste Halbzeit. Im Angriff scheiterten sie zu oft an der Gegnerischen Torhüterin und in der Verteidigung fehlte die Abstimmung.
Die Folge: Bereits in den ersten 20 Minuten mussten sie vier Siebenmeter hinnehmen. So lagen die Muotathalerinnen schnell mit 5:13 zurück. Doch in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit zeigten sie eine deutliche Steigerung, vor allem in der Abwehr. Mit einer kompakten Defensive gelang es ihnen, die Luzernerinnen bis zur Pause nur noch ein weiteres Mal zum Torerfolg kommen zu lassen. Mit einem Zwischenstand von 10:14 ging es in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es der SG Muotathal/Mythenshooters nicht, das Spiel zu drehen. Trotz einiger starker Aktionen blieben die Luzernerinnen stets in Führung. Erneut mussten die Muotathalerinnen vier Siebenmeter hinnehmen, was die Aufholjagd zusätzlich erschwerte. Am Ende stand ein deutliches 25:31 auf der Anzeigetafel, und die SG Muotathal/Mythenshooters mussten sich klar geschlagen geben.
Für die Schwyzerinnen besteht keine Möglichkeit mehr, sich für die Finalrunde zu qualifizieren. Stattdessen steht in der zweiten Saisonhälfte ein harter Kampf bevor, denn sie müssen nochmals alles geben, um den Verbleib in der ersten Liga zu sichern.
Telegramm:
HC Malters – SG Muotathal/Mythenshooters 31:25 (14:10)
SR: Marko/ Meili
SG Muotathal/Mythenshooters: Zgraggen Sabrina (6 Paraden), Suter Anja (2 Paraden); Gwerder Kyra (6/1), Torelli Yarina, Heinzer Nadja (1), Weber Corine (2), Müller Géraldine, Heinzer Eliane (4), Piantanong Nattha, Annen Karin (1), Gwerder Michelle (5), Betschart Olivia, Litschi Alina, Furger Simona (5)
Text: Eliane Heinzer
Foto: Andy Scherrer (Archiv)