Harterkämpfte Revanche

Die zweite Herrenmannschaft der Shooters hat am Samstag das Jahr mit einem verdienten Sieg beendet. Damit glückte den Schwyzern im zweiten Duell mit Absteiger Säuliamt auch die Revanche für die ärgerliche Niederlage aus dem Hinspiel.

Ein Sieg der Defensive
Als sich die beiden Teams im September das erste Mal begegnet waren, hatten sich die Shooters in Affoltern lange Zeit auf der Siegerstrasse bewegt und zur Pause noch mit sechs Toren in Front gelegen, um am Ende trotzdem mit leeren Händen dazustehen. Auch eine zu hohe Anzahl an Zeitstrafen war damals mitentscheidend für den aus Schwyzer Optik unschönen Ausgang dieses ersten Vergleichs mit den Zürchern.
Im neuerlichen Aufeinandertreffen war die Zahl an Hinausstellungen wieder hoch, sechs waren es am Ende, drei davon für denselben Akteur, was regeltechnisch zur Disqualifikation des betroffenen Spielers führt. Jenen Widrigkeiten trotzten die Einheimischen in der BBZG-Halle mit einer starken Abwehrarbeit aber erfolgreich, die Übersicht verloren die Shooters ob der vielen Zeitstrafen nie, und auch eine für sie ergebnistechnisch noch ungenügende Startviertelstunde warf die Hausherren nicht aus der Bahn. Pünktlich zum Ablauf der ersten 15 Minuten übernahmen die Shooters mit dem Tor zum 8:7 zum ersten Mal seit dem 1:0 dann auch wieder die Führung, in der verbleibenden Spielzeit sollte sich daran mit Ausnahme des 8:8 nie mehr etwas ändern. Die starke Abwehr und eine Offensive, in deren Auftritt sich zwar einige Hochs und Tiefs schlichen, die wie schon in vergangenen Spielen aber von allen Positionen Gefahr auszustrahlen vermochte, erwiesen sich als die benötigten Zutaten, um den Gegner stets auf Distanz halten zu können. So betrug das Polster der Einheimischen ab der 22. Minute ausnahmslos mindestens zwei Treffer, ein letztes Mal leuchtete jener Minimalvorsprung kurz nach Wiederbeginn von der Anzeigetafel, im weiteren Fortgang der Partie erhöhte sich der Schwyzer Vorsprung auch mal auf neun Einheiten. Ganz so deutlich war es bis zum Ende zwar nicht mehr, ein echter Einbruch im Auftritt der Shooters, wie sich ein solcher in vergangenen Spielen immer mal wieder ereignet hatte, blieb aber aus. Es war dies ein weiterer Grund für den letztlich verdienten Sieg.

Weiterer Sprung nach oben
Schon in der Vorwoche hatten die Shooters mit einer in allen Belangen starken Leistung bei Handball Wohlen ein Ausrufezeichen gesetzt. Jene Partie hatten die Schwyzer noch als Tabellensiebter und damit in unmittelbarer Nähe der Relegationsplätze bestritten. Dank den zum Jahresende eingefahrenen Siegen aber dürfen sich die 3. Liga-Herren in der Rangliste nun nach oben orientieren, die Festtagspause werden die Shooters als Tabellenvierter verbringen, der Vorsprung auf die abstiegsbedrohten Plätze liegt bereits bei sechs Punkten. Kann die Zweitmannschaft der Schwyzer Spielgemeinschaft den Schwung aus den jüngsten Auftritten mit ins neue Jahr nehmen, scheint es keineswegs ausgeschlossen, dass das Polster auf die letzten beiden Tabellenränge in der im Januar beginnenden zweiten Saisonhälfte schnell anwachsen wird. Und sich die Shooters in der Rangliste noch weiter nach oben orientieren können.
Die Aufstellung:
Betschart M. (16/1 Paraden); Annen (8 Tore), Beduhn (1), Betschart T. (4), Büeler, Fessler (1), Langenegger (2), May, Pfyl (7/1), Ulrich (3), Wiget (1), Wyrsch, Z’graggen (2), Zehnder (2).

Foto: Livio Weber (Archiv)

22. Dezember 2024, Dino Beck | zur Vorschau