In eigener Halle weiter unbesiegt

Auch im vierten Heimspiel blieben die Shooters 4. Liga-Herren unbezwungen.

Ausgleich kurz vor Schluss
Wenig fehlte den Shooters am Samstag, und es hätte auch im vierten Spiel vor eigenem Anhang zu einem Vollerfolg gereicht. Erst fünf Sekunden vor der Sirene gelang dem als Tabellendritten nach Goldau angereisten Gegner aus Sarnen und Stans der Ausgleich.
Letztlich war die Punkteteilung wohl aber nicht ungerecht. So hatten sowohl die Einheimischen als auch die Gäste ihre starken Phasen, die Shooters etwa in der zweiten Halbzeit, wo sie auch mal kurzzeitig mit fünf Toren weggezogen (49’ / 30:25). In der ersten Hälfte lagen die Vorteile derweil noch eher beim Gegner, der den Shooters da vor allem immer wieder dann Schwierigkeiten bereitete, wenn er auf sein Tempospiel setzte. Dass die Einheimischen damit nach der Pause besser zurechtkamen, dürfte zu den Gründen dafür gezählt haben, dass sie das Geschehen im zweiten Durchgang phasenweise sicher unter Kontrolle hatten. Just nach der genannten Fünf-Tore-Führung wurde der Auftritt der Shooters aber fahriger, einige vorgenommene Umstellungen in der Abwehr der Gäste schienen ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Vom erarbeiteten Polster zehrten die Einheimischen gleichwohl lange, genauer gesagt bis fünf Sekunden vor der Sirene, ehe der letzte Treffer der Partie die Punkteteilung besiegelte.

Zum Jahresabschluss in Gränichen
Durch das Remis bleiben die 4. Liga-Herren weiterhin in Tuchfühlung mit ihrem jüngsten Gegner und damit auch der Spitzengruppe der Rangliste. Nach Verlustzählern sind die Schwyzer gar vor der SG Sarnen/Stans klassiert. Dasselbe gilt auch für den direkt vor den Shooters klassierten Gränicher STV, der aktuell dieselbe Punktzahl, aber ein ausgetragenes Spiel mehr vorzuweisen hat. Bei den Aargauern absolviert die Drittmannschaft der Schwyzer Spielgemeinschaft am kommenden Samstag ihr letztes Spiel vor der Festtagspause. Es bietet sich dort zugleich auch eine weitere Chance, auch auswärts doppelt zu punkten, was den Shooters im bisherigen Saisonverlauf noch nicht gelang. Es wäre ein schönes verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
Die Aufstellung:
Schmid/Vogel; Auf der Maur, Bürgi, Eberhard, Epper, Gnos, Gwerder, Tschannen, Zgraggen.

9. Dezember 2024, Dino Beck | zur Vorschau