Ineffizienz kostete Punkte

Die zweite Damenmannschaft der Shooters hat sich am Samstag auch in ihrem zweiten Liga-Spiel der Rückrunde geschlagen geben müssen. Trotz der hohen Anzahl an Gegentoren war die Ursache für den Verlustgang gegen die Spono Eagles vor allem im Angriff zu suchen.

Vor dem Tor zu oft gesündigt
38 Gegentore. Wer am Ende eines Spiels jene Marke vorweisen muss, bei dem scheint es eigentlich klar, wo es in seinem Auftritt am meisten gehapert hat. Zwar agierten die Shooters im Spiel gegen die Spono Eagles defensiv ab und an tatsächlich etwas löchrig. Grössere Sorgen bereitete indes die Effizienz vor dem gegnerischen Gehäuse. 26 Fehlschüsse mussten sich die Schwyzerinnen zu Spielschluss in ihrem Notenblatt notieren lassen. Durch die vielen ausgelassenen Chancen, die teilweise eigentlich schön herausgearbeitet worden wären, nahmen sich die Einheimischen in der BBZG-Halle zu einem Teil auch selber die Chance, den sich nach einem Fehlstart eingehandelten Rückstand (3:9 nach 14 Minuten) zu korrigieren, die Führung der Nottwilerinnen bewegte sich in der Folge stets in etwa in diesem Rahmen, wuchs ab und an auch mal in den zweistelligen Bereich an.
Positives zu vermelden gab es aus Shooters-Optik sodann vor allem damit, dass bei den Schwyzerinnen am Samstag einige Spielerinnen, die normalerweise im U18-Bereich zuhause sind, ihr Debut im Aktivhandball gaben und dabei ihre Sache absolut erfreulich verrichteten. Überhaupt stand am Samstag eine Shooters-Equipe auf dem Spielfeld, die in dieser Zusammensetzung noch nie einen Ernstkampf bestritt und in der auch einige Absenzen zu vermerken waren. Das alleine als Grund für die Niederlage zu nennen, wäre indes falsch.

Rückschlag in der Tabelle
Nach der zweiten Meisterschaftsniederlage in Folge sind die Shooters in der Rangliste auf den drittletzten Platz abgerutscht. Unter anderem mussten sie durch die Niederlage vom Samstag auch die vor dem Spiel noch punktgleich gewesenen Spono Eagles an sich vorbeiziehen lassen. Ob es den 3. Liga-Damen daher gelegen kommt, dass nun eine längere Pause ansteht, ist nicht übermittelt. In jedem Fall aber bleibt den Shooters nun genügend Zeit, um an den zuletzt aufgetretenen Defizite zu arbeiten. Ihr nächster Ernstkampf steht erst am 22. Februar an. Gegner in der Brunner Sporthalle ist dann die SG Ruswil Wolhusen und damit ebenfalls ein Team, das bei derzeit einem Punkt mehr auf dem Konto in tabellarischer Reichweite der zweiten Shooters-Damenmannschaft liegt.
Die Aufstellung:
Kistler; Annen, Betschart C., Betschart O., Gisler, Gwerder, Heinzer, Litschi, Pivarciova, Schobinger.

2. Februar 2025, Dino Beck | zur Vorschau