Keine Punkte in der Westschweiz
Die lange Reise nach Lausanne war aus sportlicher Sicht nicht von Erfolg gekrönt für die Shooters U16-Juniorinnen: Zu viele Auf und Abs in ihrem Auftritt waren letztlich dafür verantwortlich, dass es am Sonntag beim Gastspiel gegen die SG Vaud Handball keine Punkte gab.
Höhen und Tiefen im Shooters-Auftritt
Der lange Anfahrtsweg schien zunächst noch seine Spuren zu hinterlassen bei den Shooters-Juniorinnen, die in der Bergières-Halle einen denkbar schlechten Start hinlegten und sich so rasch mit 1:7 im Hintertreffen sahen. Mit einer danach folgenden sichtbaren Steigerung in der Abwehr meldeten sich dann aber auch die Schwyzerinnen in diesem Spiel an, was dazu führte, dass sie den Rückstand zu reduzieren vermochten. Auch zur Pause lag die Hypothek dadurch noch in einem erträglichen Rahmen, und schliesslich übernahmen die Shooters, die sich nach dem Seitenwechsel nochmals zu steigern vermochten, dank ihrer dort abgerufenen stärksten Phase gar die Führung. Mit bis zu drei Toren legten die Schwyzerinnen so vor, um danach aber wieder sichtlich den Faden zu verlieren. Zu viele technische Unzulänglichkeiten führten in der Folge wieder zu einer Wende zu Gunsten der Westschweizerinnen, die an diesem Sonntagnachmittag in spielerischer Hinsicht nicht zwingend die bessere Mannschaft waren, sich in der Endabrechnung aber als weniger fehleranfällig erwiesen im Vergleich mit dem Auftritt der Schwyzer Spielgemeinschaft. Diese zeigte zwar über die komplette Partie hinweg und auch in der für sie unglücklich verlaufenen letzten Phase der Partie eine kampfstarke Leistung, womit die zu hohe Anzahl an Eigenfehlern aber nicht kompensiert werden konnte.
Positive Ansätze mitnehmen
Ja, auch wenn die lange Rückreise so ohne Punkte im Gepäck angetreten musste, so nahmen die U16-Juniorinnen immerhin einige positive Ansätze mit. Dazu zählten nebst dem guten kämpferischen Auftritt auch die teils schön herausgespielten Tore. Und die Zugfahrt wurde auch ohne Zählbares in den Taschen zu einer lustigen Reise, auch wenn im Shooters-Lager bestimmt auch festgestellt werden musste, dass mit einem besseren Start und weniger technischen Fehlern mehr möglich gewesen wäre.
So gilt es nun aber, die genannten positiven Faktoren mit in die kommende Aufgabe zu nehmen, damit dort wie schon beim ersten Auftritt in der laufenden Abstiegsrunde (25:19 bei der SG Rover Wittenbach/LC Brühl) wieder über Punkte gejubelt werden kann. Am Samstag wartet mit der SG Genève/TCGG/Nyon ein weiterer Kontrahent aus der Westschweiz. Eine lange Reise bleibt den Schwyzerinnen diesmal aber erspart, gegen das Team aus der Romandie geben die Shooters in der BBZG-Halle ihre Heimpremiere in der laufenden Rückrunde.
Die Aufstellung:
Himaj; Betschart, Bürgi, Castro, Dauti, Gwerder, Heinzer, Herzig, Mansouri, Metaj, Nideröst, Pütter, Räss, Schibli.
Der HC Goldau dankt an dieser Stelle herzlich seinem Gönnerverein club84, der im Rahmen seiner grosszügigen Unterstützung zu Gunsten der Juniorenabteilung die Kosten für die Zugreise der Shooters U16-Juniorinnen nach Lausanne übernahm.