Missratener Vorrundenabschluss
Die zweite Herrenmannschaft der Shooters kassierte zu ihrem Jahresabschluss eine saftige Klatsche. Die mit Abstand höchste Saisonniederlage, die am Ende resultierte, nur der Stärke von Gegner und Leader SG Handball Seetal 1 zuzuschreiben, wäre zu einfach gewesen.
Unter Wert verkauft
Natürlich bestanden keine Zweifel darüber, dass auf die Shooters am Donnerstag mit dem noch verlustpunktefreien Tabellenführer zum Jahresabschluss ein äusserst happiger Gegner warten würde. Wie sich dann auch herausstellte, vermochte sich der Widersacher aus Hochdorf und Rothenburg gegenüber dem im August ausgetragenen Duell an einem Vorbereitungsturnier noch einmal zu steigern, agierte in seinem Zusammenspiel noch sicherer und hielt die Anzahl an technischen Fehlern tiefer. Weil bei den Shooters genau das Gegenteil eintraf, die technischen Unsauberkeiten regelmässiger auftraten als gewohnt und auch die Abschlüsse ohne die volle Überzeugung und Genauigkeit abgegeben wurden, stellte sich die Frage nach dem Ausgang der Partie bald einmal nicht mehr. Zumal gefühlt jeder Fehler der Schwyzer mit einem Gegenstoss der Luzerner bestraft wurde. So hatte sich das Heimteam bereits nach zwölf Minuten ein komfortables Polster geschaffen (10:2), auf welches die Schwyzer, die sich in der Hochdorfer Avanti-Halle insgesamt klar unter ihrem Wert verkauften, nie zu einer Antwort fähig waren. Dass die Defensivleistung zumindest während gegnerischen Positionsangriffen einigermassen zufriedenstellend war, war angesichts der vielen Unzulänglichkeiten im Shooters-Auftritt ein schwacher Trost und dann auch deutlich zu wenig, um zu verhindern, dass der Gegner seine Führung kontinuierlich ausbauen konnte. Aufgrund des ungenügenden Rückzugsverhalten und der klar zu tiefen Pass- und Wurfquote war die daraus resultierende Kanterniederlage stattdessen nicht zu verhindern.
Vorrunde trotzdem zufriedenstellend
Bereits vor dem abschliessenden Spiel in diesem Jahr stand fest, dass die zweite Herrenmannschaft das Weihnachtsfest auf Platz 4 der Tabelle verbringen wird. Eine Klassierung innerhalb der oberen Ranglistenhälfte der Zehner-Gruppe würde zu Saisonende auch dem herausgegebenen Ziel entsprechen. Deshalb dürfte diese erste Saisonhälfte gleichwohl als zufriedenstellend abgehakt werden, auch wenn sie nun unschön endete. Im neuen Jahr werden die Shooters die Gelegenheit kriegen, sich besser zu präsentieren als bei ihrem abschliessenden Spiel in diesem Jahr. Eine Gelegenheit, die auch wahrgenommen werden muss. Ansonsten dürfte die aktuell erfreuliche Klassierung schnell auf der Kippe stehen.
Die Aufstellung:
Betschart M. (6 Paraden)/Heller (8); Annen (2/1 Tore), Betschart T. (1), Bissig (2), Bobrich (2), Fessler (3), Langenegger (1), Müller (1), Pfyl (2), Ulrich, Wiget, Z’graggen (1/1), Zehnder.