Mit Kantersieg auf Platz 2
Die U14-Juniorinnen der Shooters machten sich am Samstag gleich mehrere vorweihnachtliche Geschenke. So fuhren sie in Wolhusen ihren bisher mit Abstand höchsten Saisonsieg ein. Damit sorgten die Schwyzerinnen zugleich für einen erfolgreichen Vorrundenabschluss und ebenfalls für einen tabellarischen Sprung auf Platz 2, der ihnen für die zweite Saisonhälfte die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Elite-Klasse ermöglicht.
Offensive Freiheiten genutzt
Ein Sieg mit 13 Toren Differenz benötigten die Shooters am Samstag, um in der Tabelle am sich bereits in der Weihnachtspause befindenden BSV Stans noch vorbeizuziehen und dessen zweiten Rang einzunehmen. Dass dieses Unterfangen auch beim noch immer punktelosen Tabellenschlusslicht zu keinem Selbstläufer werden würde, darüber war man sich im Shooters-Lager richtigerweise bewusst.
Die Frage, ob die Shooters den hohen Sieg einfahren würden, klärte sich dann aber doch verhältnismässig früh. Weil es die Gäste von Beginn an verstanden, die ihnen gewährten Freiheiten in den Angriffsbemühungen zu nutzen, benötigten die Schwyzerinnen lediglich rund eine Viertelstunde, um sich erstmals im zweistelligen Bereich vom Gegner abzusetzen. Die für Rang 2 geforderte Differenz wurde schliesslich pünktlich zur Pausensirene ein erstes Mal erreicht, mit mehr Konsequenz in der Abwehr wäre dies wohl gar noch früher der Fall gewesen. Diesbezüglich wirkten die Gäste nach der Pause verbessert, in den Angriffsbemühungen wurden derweil mit zunehmender Spieldauer auch die Aussen- und Kreispositionen mehr miteinbezogen. So räumten die Shooters in der zweiten Halbzeit bald einmal alle Fragen darüber, ob sie sich den zweiten Tabellenplatz sichern können, aus dem Weg. Jedenfalls geriet der 13-Tore-Vorsprung vom Pausenresultat nach dem Seitenwechsel nie mehr in Gefahr, stattdessen wurde dieser kontinuierlich ausgebaut, bis hin zum erstmaligen Erreichen der 50-Tore-Marke in der laufenden Spielzeit.
Ohne Druck gegen starke Konkurrenz
Mit dem zweiten Platz holten sich die U14-Juniorinnen einen verdienten Lohn für eine starke Vorrunde ab. Diese wurde eigentlich mit dem Ziel in Angriff genommen, dem Abstieg aus der Inter-Klasse zu entgehen. Das Szenario der Relegation in die Promotions-Liga wäre beim aktuellen Modus bereits im Dezember möglich gewesen, später dann auch zum Ende der Saison im Frühling. Soweit wird es in dieser Saison nun definitiv nicht mehr kommen. Denn mit der Qualifikation für die Auf-/Abstiegsrunde Elite/Inter, die mit dem Erreichen des zweiten Platzes einher geht, steht bereits zur Saisonhälfte auch fest, dass die Shooters nicht mehr aus der Inter-Klasse absteigen können. Statt im Januar nochmals um den Ligaerhalt zu kämpfen oder gar in der Promotions-Stufe antreten zu müssen, warten nun ab Neujahr gegen die stärksten Inter- und die letztklassierten Elite-Teams eine spannende Erfahrung auf die jungen Shooters-Mädels, welche diese durch die geschilderten Umstände aber ohne jeden Druck in Angriff nehmen können. Dass die bevorstehenden Aufgaben nun ungleich schwerer werden als beim letzten Spiel in diesem Jahr in Wolhusen, ist selbstredend, wird die Freude über diesen grossartigen Erfolg aber keineswegs trüben.
Herzliche Gratulation!
Die Aufstellung:
Betschart, Braiotta, Carlen, Gashi, Gwerder, Habermacher, Holdener, Kaufmann, Melchior, Müller, Odermatt, Pütter, Schilter, Schmidt.