Müheloser Viertelfinal-Einzug
Ohne Probleme setzte sich das Herren-Fanionteam der HSG Mythen-Shooters am Mittwochabend in seinem ersten Auftritt im Regio-Cup gegen ein Sursee, das nur wenig Gegenwehr zu bieten hatte, durch und sicherte sich so die Qualifikation für das Viertelfinale.
Spielrichtung stand früh fest
Klare Ergebnisse sind in ersten Runden von Pokal-Wettbewerben eigentlich keine Seltenheit, vor allem dann, wenn zwei Mannschaften aus unterschiedlichen Liga-Stufen aufeinandertreffen. Im Falle des Shooters-Gastspiels vom letzten Mittwoch in Sursee war im Vorfeld indes keineswegs ein hoher Schwyzer Erfolg zu erwarten gewesen, besteht zwischen den beiden Teams doch kein Klassenunterschied und ist auch der Gegner in der Meisterschaft in der 2. Liga aktiv (die beiden Teams sind in der Liga allerdings in einer anderen Gruppe eingeteilt). Trotzdem bestanden zum Ausgang der Partie schon früh keine Fragen mehr, bereits nach sechs Minuten hatten sich die Gäste mit fünf Toren abgesetzt und damit ein erstes Mal ihre Überlegenheit unterstrichen, im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erhöhte sich dieser Vorsprung der Schwyzer im Fünf-Minuten-Takt kontinuierlich bis hin zur komfortablen Pausenführung. Zweifel am Shooters-Erfolg bestanden allerspätestens zu jenem Zeitpunkt keine mehr, die Surseer Gegenwehr war dafür zu gering, woran sich bis zur Schlusssirene auch nichts mehr änderte.
«Konnten Kräfte gut einteilen»
«Zufrieden» mit dem Gesehenen zeigte sich am Ende Shooters-Spielertrainer Alex Suter, auch wenn er festhalten musste, dass – wohl auch bedingt durch den harmlosen Auftritt des Gegners – die meisten Spieler in seinem Kader nicht auf 100% ihres Leistungsniveaus kamen. Ein Abzug im Notenblatt verteilte Suter zudem aufgrund der zu hohen Anzahl an technischen Fehlern. Positiv stimmte den Spielertrainer derweil, «dass wir in diesem Spiel die Kräfte gut einteilen konnten». Als weiteres Positivum zeigte sich überdies die erfreulich ausgeglichene Torschützenliste, in die sich am Mittwoch – nicht zum ersten Mal in der laufenden Saison – wiederum ein Grossteil der Feldspieler mehrfach eintragen konnte. Am häufigsten gelang dies in der Surseer Stadthalle dem Rückraum-Spieler Yannis Ziswiler mit acht Treffern.
Am 23. November wieder im Meisterschaftseinsatz
Nach der erfolgreichen Cup-Premiere steht dem Shooters-Fanionteam nun ein spielfreies Wochenende bevor, ehe für die Schwyzer am 23. November mit einem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Sarnen/Stans in der Liga der nächste Pflichtspiel-Einsatz ansteht. Wann die Shooters im Regio-Cup das nächste Mal auf dem Parkett stehen werden, ist derzeit noch offen, auch der Gegner ist aktuell noch nicht bekannt. Möglich ist im Viertelfinale auch ein reines Shooters-Duell: So konnte sich am Mittwochabend auch die Zweitvertretung der Schwyzer Spielgemeinschaft den Einzug unter die besten acht Teams des Wettbewerbs sichern. Auch die 4. Liga-Mannschaft der Shooters ist im Wettbewerb noch vertreten, hat ihr Achtelfinale allerdings erst noch vor sich (am kommenden Dienstag bei den U19-Junioren der SG Wiggertal).
Matchtelegramm
BSV RW Sursee – HSG Mythen-Shooters 29:43 (13:22). – Sursee, Stadthalle. – 20 Zuschauer. – SR: Petrillo/Steiner. – HSG Mythen-Shooters: Derler (n.e)/Heller (10 Paraden); Bobrich (3 Tore), Büeler, Fischlin (1), Henseler P. (4), Kraft (2), Roos (6), Stalder M. (3), Stalder N. (6/1), Staub E. (4), Suter (2), Weber Lu. (4), Ziswiler (8).
Foto: Livio Weber (Archiv)