Nach 15 Minuten war der Faden gerissen
Die zweite Herrenmannschaft der Shooters musste sich am Samstag auch vom TV Muri bezwingen lassen. Wie schon bei der Niederlage im Auftritt davor bauten die Schwyzer nach verheissungsvollem Beginn erneut stark ab.
Plötzlich mehrten sich die Fehler
Als am Samstag die Startviertelstunde in der Bachmatten-Halle vorüber war, war die Shooters-Welt noch in bester Ordnung. 8:5 lagen die Gäste zu jenem Zeitpunkt im Vorsprung, wobei diese Führung aufgrund guter Deckungsarbeit und schön herausgespielter Tore keineswegs gestohlen war. Dabei zeigte sich nicht nur in jener Phase, dass die Zweitmannschaft des TV Muri absolut in Reichweite gelegen wäre. Nur verpassten es die Schwyzer im weiteren Spielverlauf, das auch aufs Ergebnis zu übertragen. Denn mit zunehmender Spieldauer begann sich die Fehlerquote im Spiel der Gäste zu erhöhen, die Abwehrarbeit inklusive Rückzugsverhalten wirkte weniger konsequent, und nach der Pause schwächten sich die Shooters durch aus ungenauen Pässen oder zu wenig zwingenden Abschlüsse entstandene Ballverluste noch weiter selber. Die Konsequenz daraus war letztlich logisch: Das Spieldiktat glitt den Gästen schnell aus den Händen, aus dem genannten 8:5 zu Gunsten der Shooters wurde innerhalb von vier Minuten ein Rückstand, den die Schwyzer in der Folge nie mehr zu egalisieren vermochten und der sich schliesslich durch die nach der Pause aufgetretenen erwähnten Unzulänglichkeiten weiter erhöhte. Trotz mehrerer Versuche, das Ruder noch umzureissen, etwa durch Team Time-Outs oder Umstellungen in der Abwehr, konnte so keine Wende mehr erzwungen werden.
Warten auf ersten Saisonsieg geht weiter
Und so mussten die Shooters am Ende konstatieren, dass die am Ende eingefangenen acht Minustreffer das auf dem Spielfeld Gezeigte bestens zu dokumentieren vermochte und der Gegner am Samstag dann insgesamt doch die bessere Mannschaft war, was aber nichts an der Tatsache änderte, dass sich der Widersacher aus dem Freiamt keineswegs ausserhalb der Schwyzer Reichweite befunden hätte. Mit dieser Erkenntnis dürften die Shooters bereits beim Auftritt davor die Halle verlassen haben, als sie sich bei Aufsteiger HSV Säuliamt eine 24:29-Niederlage einfingen. Auffällig: Auch damals war die Zweitvertretung der Schwyzer Spielgemeinschaft zunächst tonangebend, zeigte da gar über 30 Minuten eine starke Vorstellung, was mit einer Sechs-Tore-Führung zur Pause belohnt wurde. Am Ende standen die Shooters gleichwohl mit leeren Händen da. Und warten nun auch nach dem Spiel vom letzten Samstag, dem insgesamt dritten in der laufenden Spielzeit, weiter auf den ersten Saisonsieg und bleiben auf dem bislang ergatterten einen Punkt sitzen.
Die nächste Gelegenheit für einen Vollerfolg bietet sich am kommenden Samstag, zu Gast in der BBZG-Halle ist dann die HSG Siggenthal/Vom Stein Baden. Die Aargauer werden als aktueller Leader nach Goldau reisen. Zum noch immer frühen Saisonzeitpunkt muss dem zwar noch nicht die ganz grosse Aussagekraft beigemessen werden. Sicher ist aber, dass aus Shooters-Optik so oder so nur mit einer starken Leistung über 60 Minuten das erste Punktepaar der Saison zum ernsthaften Thema werden wird. Nur eine halbe oder gar lediglich eine viertel Stunde guter Handball wird auch beim bevorstehenden Auftritt nicht ausreichen.
Die Aufstellung:
Bissig (12/1 Paraden)/Heller; Annen (2 Tore), Fessler (1), Langenegger (2), Mantel (4), May, Pfyl, Rindlisbacher (1), Styger, Ulrich (2), Wiget, Wyrsch (2), Z’graggen (6/3).