Wieder ein Auftritt mit Höhen und Tiefen
Die U17-Junioren der HSG Mythen-Shooters haben eine Woche nach dem verlorenen Cup-Final in der Meisterschaft den nächsten Sieg in der Meisterschaft gefeiert. Auch wenn die Darbietung am Samstag beim HC Mutschellen nicht immer reibungslos verlief, ging der Erfolg letztlich absolut in Ordnung.
Zwischenspurt vor der Pause
Die Niederlage im Final des Regio-Cups vom vergangenen Sonntag war einerseits zwar ärgerlich, weil die Shooters bis zuletzt auf ein Erfolgserlebnis hoffen durften, sich in der Schlussphase durch einige technische Fehler aber zu einem Teil auch selbst um die Früchte ihrer Arbeit brachten. Andererseits verdienten sich die Schwyzer für ihre starke Leistung gegen das favorisierte U17-Inter-Team der SG Pilatus auch ein dickes Lob.
Einen Tag zuvor hatten die Shooters in der Meisterschaft ein Spiel abgeliefert, das zwar gewonnen wurde, sich starke Momente aber regelmässig mit ungenügenden Phasen abwechselten.
Auch am letzten Samstag beim Gastspiel gegen Mutschellen zeigten die Shooters eine Darbietung mit Höhen und Tiefen, in der zunächst eine zu hohe Anzahl an technischen Fehlern auszumachen war, wobei dies auch auf den Gegner zutraf. Zehn Minuten vor der Pause dann riefen die Shooters eine ihrer starken Phasen ab, dank welcher sie den Widersacher aus dem Aargau erstmals deutlicher distanzieren konnten.
Diesen Schwung vermochten die Gäste vorerst auch in den zweiten Durchgang zu nehmen: Innerhalb der ersten zehn Minuten trumpften sie dort vor allem mit ihrer starken und aggressiven Abwehrarbeit auf, wodurch sich ihr Pausenvorsprung auf neun Treffer erhöhte. Diese hohe Note für die Defensivarbeit erhielt in der Folge aber einen gewaltigen Abzug, da die Shooters ihr Wirken in der Abwehr auf einmal fast komplett einstellten und so dem Gegner viele einfache Tore ermöglichten. Dass die Shooters anschliessend – nach einem Team-Time-Out – wieder zurück zur alten Stärke fanden, passte dann bestens ins Bild dieser von Inkonstanz geprägten Vorstellung. Immerhin zogen die Shooters nach der Auszeit ihren nun wieder zufriedenstellenden Auftritt bis zuletzt durch, womit sie den Sieg sicher eintüten konnten.
Spitzenkampf nach Ostern
Damit sind die U17-Junioren nun neu auf Platz 2 klassiert. Nur die SG Ruswil/Wolhusen steht den Shooters aktuell noch vor der Sonne. Die Luzerner sind zudem das einzige Team, das in der laufenden Rückrunde noch keinen Minuspunkt schlucken musste.
Geht es nach den Shooters, soll sich dies am Samstag nach dem Osterwochenende ändern: Dann gastiert die SG Ruswil/Wolhusen zum nächsten Shooters-Auftritt in der Brunner Sporthalle. In diesem Spitzenkampf geht es auch darum, sich weiterhin eine gute Ausgangslage zu schaffen im Kampf um die Teilnahme an den Inter-Aufstiegsspielen. Die ersten zwei Teams pro Gruppe schaffen die Qualifikation, die Shooters wären aktuell also dabei in diesem finalen Kampf um die Promotion. Nach dem Osterfest soll dies weiter konkretisiert werden.
Die Aufstellung:
Fässler; Annen, Büeler (8), Fessler (2), Fischlin (2), Gnos (4), Kamer, Knüsel, Montalta, Risi (1), Steiner, Zerla (1), Ziswiler (17).