Nur ein Punkt gegen Tabellenschlusslicht

Nach zwei klaren Siegen in Folge verpasste die zweite Herrenmannschaft der Shooters gegen den Tabellenletzten SG Handball Seetal 2 den Ausbau dieser Serie. Durch einen in allen Belangen nicht zufriedenstellenden Auftritt mussten sich die Schwyzer am Samstag mit einem Punkt begnügen.

Knoten platzte nie
53 Minuten waren in der BBZG-Halle gespielt, als die Shooters doch noch drauf und dran schienen, den angestrebten nächsten Vollerfolg zu realisieren. Mit 27:24 legten die Gastgeber da vor, erst zum zweiten Mal in jener Partie konnten sich die Schwyzer so mit drei Toren absetzen. Doch anstatt in der Folge mit diesem nun endlich aufkommen zu scheinenden Schwung den Sieg zu sichern, verfielen die Einheimischen wieder in jenes Fahrwasser, in welchem sie sich davor über die komplette Partie hinweg zu befinden schienen: Zu wenig Konsequenz in der Abwehr, wo unter anderem die Abpraller immer wieder beim Gegner landeten, und zu ineffizient vor dem gegnerischen Gehäuse – jene Faktoren, die bereits bis zu jener 53. Minute dafür verantwortlich waren, dass sich die Shooters nie vom eigentlich wenig überzeugenden Gegner absetzen konnten und sich daher stattdessen die beiden Teams vor allem in der ersten Halbzeit eine Ein-Tore-Führung hin und her schoben, waren auch in der Schlussphase wieder auszumachen. Und so überraschte es dann auch nicht, dass sich die Gäste aus dem Seetal rasch wieder in die Partie zurückkämpfen konnten und sich mit den Shooters so eine spannende letzte Sequenz der Partie lieferten, in denen beide Equipen teilweise etwas gar hektisch agierten. So nahmen sich in der Endabrechnung sowohl die Gastgeber als auch das Team aus Rothenburg und Hochdorf zu einem Teil die Chance auf den Sieg auch selber, und das Remis, das letztlich mit einem verwandelten Sieben-Meter der Luzerner 25 Sekunden vor Schluss besiegelt wurde, war so die logische Konsequenz.

Am Samstag geht’s zum Tabellennachbar
So bleibt für die 3. Liga-Herren zwar immerhin eine Serie der Ungeschlagenheit bestehen, man rechnete sich im Shooters-Lager für dieses samstägliche Duell aber wohl doch etwas mehr aus. Letztlich ist es ein Punktverlust, dessen Ursache die Schwyzer bei sich selber werden suchen müssen. Der in zu vielen Belangen ungenügende Auftritt ruft dann auch nach einer Steigerung, die für die kommenden Spiele von Nöten sein wird, um dort wieder auf die Siegerstrasse zurückkehren zu können. So ist schon für den kommenden Samstag, wenn die derzeit auf Rang 4 klassierten Shooters zum Tabellendritten Borba Luzern reisen, mit einem deutlich härteren Konkurrenten zu rechnen, als es die Zweitmannschaft der SG Handball Seetal dargestellt hatte. Entsprechend lässt sich auch leicht vorhersagen, dass mit einer Leistung wie am Samstag in der Luzerner Maihof-Halle kaum etwas zu holen sein wird. Und die Darbietung dort dann doch viel eher in Richtung der beiden vorangegangenen Auftritten gehen sollte, wo die Shooters gegen Hasle (38:24) und Emmen (40:25) in überzeugender Manier zum Punktepaar gelangt waren.
Die Aufstellung:
Bissig (13 Paraden)/Heller (5); Annen (2 Tore), Beduhn, Betschart (3), Dudle (4), May, Müller (1), Pfyl (2), Rindlisbacher (1), Ulrich (7), Wiget (6/2), Z’graggen (4/2).

12. November 2023, Dino Beck | zur Vorschau