Schwächste Saisonleistung
Ausgerechnet im Spitzenkampf gegen Muotathal bezogen die Shooters U17-Junioren ihre erste Saisonniederlage. Nach dieser klar schwächsten Leistung in der laufenden Spielzeit wird das Rennen um den Gruppensieg noch einmal richtig spannend.
Hinten schwach, vorne ohne Biss
Eigentlich schien am Sonntag in der Brunner Sporthalle vieles auf eine ausgeglichene Partie hinzudeuten. Zwar hatten die Shooters das erste Aufeinandertreffen mit den Thalern Ende September klar für sich entschieden (31:21), die Ranglistensituation sprach indes klar für einen engen Vergleich der beiden Kantonsrivalen, die vor dem Spiel nur durch zwei Punkte getrennt waren und damit das klare Spitzenduo der Liga bildeten.
Die Hoffnung auf einen Spitzenkampf auf Augenhöhe zerschlug sich jedoch rasch. Weil die Shooters ihre vor allem in der Abwehr schwächste Saisonleistung abriefen und es in der Offensive am nötigen Biss gegen den stilsicheren Thaler Defensivverbund vermissen liessen, vermochten die Gäste das Zepter rasch in ihre Hände zu bringen und die Partie damit früh in für sie gewünschte Bahnen zu lenken. Und weil auf Seiten der Gastgeber auch noch eine Vielzahl an technischen Fehlern und zu viele erzwungene Einzelaktionen hinzukamen, stand eine Shooters-Aufholjagd nie zur Debatte. Stattdessen mussten die Hausherren den Gegner immer weiter davonziehen lassen. Am Ende leuchtete gar ein noch deutlicheres Ergebnis als im ersten Spiel von der Anzeigetafel.
Spannender Endspurt um Gruppensieg
Damit haben es die U17-Junioren verpasst, im Kampf um den Gruppensieg, der zum Ende der Vorrunde Mitte Dezember zur Teilnahme am Inter-Aufstiegsspiel berechtigt, eine Vorentscheidung herbeizuführen. Stattdessen kommt es nun im letzten Drittel dieser ersten Saisonhälfte zu einem spannenden Endspurt um den ersten Tabellenplatz. Beide Teams treffen zunächst auf die in der Rangliste abgeschlagenen Mannschaften aus Altdorf – die Urner sind am kommenden Samstag in Goldau nächster Gegner der Shooters – und Rothenburg. Ein Ausrutscher könnte dort im Kampf um den Gruppensieg bereits vorentscheidend sein.
Sollten die beiden Anwärter auf den ersten Platz ihre Pflicht erfüllen und beide Spiele siegreich gestalten, würde am 9. Dezember in Muotathal zum Abschluss der regulären Vorrundenphase ein echtes Finale um Platz 1 anstehen.
Die Aufstellung:
Camenzind; Büeler, Fessler, Gnos, Kamer, Knüsel, Makkalanpan, Marty, Montalta, Risi, Schulze, Steiner, Zerla, Ziswiler.