Shooters erstmals bezwungen
Zum ersten Mal in der laufenden Saison verliess am vergangenen Donnerstag die erste Herrenmannschaft der Shooters die Halle nicht als Sieger. Im Achtelfinale des Regio-Cups taten sich die Schwyzer bei ihrem Gastspiel gegen das 3. Liga-Team der SG Ruswil/Wolhusen, das wie die Shooters in seiner Gruppe von der Tabellenspitze grüsst, vor allem in der Offensive schwer.
Chancenverwertung als grösstes Manko
Vier Siege hatten die Shooters vor ihrem Auftritt in der Ruswiler Mehrzweckhalle in Meisterschaft und Cup eingefahren. Für Aufsehen sorgte dabei vor allem der Erfolg im 1/16-Final des regionalen Pokal-Wettbewerbs, als die Schwyzer mit dem HC Kriens einen 2. Ligisten aus dem Turnier eliminierten.
Dass nun am Donnerstag in diesem Wettbewerb das Achtelfinale Endstation für die Shooters bedeutete, hatte seinen Ursprung vor allem in der zu schwachen Angriffsvorstellung. Vermochten die Gäste in der Abwehr noch zu überzeugen, zeigten sie sich in der Offensive zu statisch und liessen insbesondere zu viele Torgelegenheiten aus. Gleichwohl standen die Zeichen nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit zwischenzeitlich auf Viertelfinale, als es den Gästen in der 40. Minute gelang, erstmals mit zwei Treffern vorzulegen. Die restliche Spielzeit gehörte allerdings klar den Luzernern, die acht Minuten vor der Sirene ihrerseits mit zwei Toren Differenz in Führung gehen konnten. Darauf vermochten die Shooters, denen in der kompletten restlichen Spielzeit kein eigener Treffer mehr gelang, nicht mehr zu reagieren.
Am Samstag wieder gegen Thalwil
Damit erhielt die bislang blitzsaubere Weste des Herren-Fanionteams einen ersten kleinen Flecken. Noch immer sauber ist die Bilanz allerdings in der Meisterschaft, wo die Shooters nach drei Partien mit dem Punktemaximum dastehen. Nach zwei ungefährdeten Erfolgen zum Liga-Auftakt gab es dort zuletzt aber deutlich mehr Arbeit zu verrichten – bei ihrem jüngsten Auftritt wurden die Shooters Ende September vom TV Thalwil echt gefordert. Am Ende stand ein 36:30-Sieg zu Buche.
Zum nächsten Duell mit den Zürchern kommt es bereits am nächsten Samstag. In der Goldauer BBZ-Halle wollen die Schwyzer dann zumindest in der Meisterschaft ihre weisse Weste wahren und damit gleichzeitig die Tabellenführung verteidigen.
Die Aufstellung:
Derler/Betschart M.; Betschart T., Henseler L., Henseler P., Kljajic, Reichmuth, Stalder, Staub, Styger, Weber Li., Weber Lu., Wyss, Wyrsch.