Shooters fahren nächsten klaren Sieg ein

Auch in ihrem dritten Liga-Spiel blieb die zweite Damenmannschaft der HSG Mythen-Shooters am Ende deutlich siegreich. Im Vergleich zu den vorangegangenen Partien dauerte es am Samstag gegen die Spono Eagles aus Nottwil aber länger, bis sich die Schwyzerinnen ein entscheidendes Polster erarbeiten konnten.

In der zweiten Halbzeit davongezogen
Weder der TV Dagmersellen noch die SG Ruswil Wolhusen waren in den ersten beiden Liga-Spielen der Shooters in der Lage, die Schwyzerinnen ernsthaft zu gefährden. Da half es den Gegnern auch nicht, dass sie sich in der Startphase jeweils noch auf Augenhöhe bewegen konnten. In der Folge legten die Shooters jeweils einen Zahn zu und zogen so unaufhaltsam davon.
Am Samstag dauerte es in der Goldauer BBZG-Halle deutlich länger, bis die Schwyzerinnen definitiv auf die Siegerstrasse einbogen konnten. Auch bedingt durch die Tatsache, dass sich die Nottwilerinnen als bislang stärkste Widersacherinnen erwiesen, aber auch durch zu viele Eigenfehler im Spiel der Einheimischen entwickelte sich die erste Halbzeit äusserst ausgeglichen, mehr als zwei Tore betrug die Shooters-Führung nie. Dafür lagen sie zeitweise gar mit eben dieser Differenz im Hintertreffen. Zumindest dies vermochten die Shooters bis zur Pause noch zu korrigieren. Und als sich die Gastgeberinnen nach der Pause sicherer im Abschluss präsentierten und auch die Anzahl an technischen Unzulänglichkeiten deutlich senken konnten, legten sie damit den Grundstein für eine immer deutlicher werdende Führung und unter anderem einem zwischen der 35. und 41. Minute verzeichneten 4:0-Lauf. Dieser brachte den Shooters ein komfortables Sieben-Tore-Polster ein. Es dürfte in der Endabrechnung der Knackpunkt aus Sicht des Gegners vom Sempachersee gewesen sein, der in der Folge nie mehr zurück ins Spiel fand und stattdessen die Shooters noch weiter davonziehen lassen musste.

Jetzt wartet Hochdorf
Am Ende war es schliesslich so, wie immer im bisherigen Saisonverlauf. Die 3. Liga-Damen verabschiedeten sich mit einem klaren Sieg vom Publikum. Zum dritten Mal im dritten Spiel der laufenden Spielzeit. Noch immer ist es zu jenem Zeitpunkt der Saison wohl noch zu früh, der aktuellen Situation zu viel Gewicht zu verleihen. Es lässt sich mittlerweile aber definitiv auch feststellen, dass die Shooters an die starke vergangene Spielzeit, in welcher sie bis zum Abbruch alle Spiele für sich entscheiden konnten, anknüpfen. Zumindest ergebnistechnisch ist dies in den ersten drei Spielen bereits gelungen. In spielerischer Hinsicht dürfte zwar nach wie vor noch Luft nach oben vorhanden sein. Optimistisch wird man aber definitiv in die Zukunft dieses Teams blicken dürfen. So auch schon dem kommenden Spiel, das am Sonntag bei der HR Hochdorf stattfindet. Die Luzernerinnen belegen derzeit Platz 2, nur die Shooters sind vor ihnen klassiert. Wird am Sonntag also der erste echte Gradmesser auf die 3. Liga-Damen warten?
Die Aufstellung:
Blättler/Petrovic; Birrer, Bürgi, Camenzind, Fässler, Gnos A., Gnos J., Heinzer A., Heinzer J., Iten, Schelbert.

18. Oktober 2020, Dino Beck | zur Vorschau