Shooters finden zum Siegen zurück
Das Herren-Fanionteam der HSG Mythen-Shooters hat nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wieder auf die Siegerstrasse zurückgefunden. Trotz einer Schwächephase nach der Pause rangen die Schwyzer am Samstag das Team von Handball Brugg nieder.
Starke erste Halbzeit
Der wichtige Schwyzer Erfolg lag in der BBZG-Halle lange Zeit auf der Kippe, die definitive Siegsicherung fiel quasi erst mit der Schlusssirene und dem letzten Tor der Partie. Davor hatten die Gastgeber einige heikle Momente zu überstehen, schlugen in den entscheidenden Situationen aber zu: «Vorne machten wir die wichtigen Tore, hinten gab es den einen oder anderen Big Save», fasste Spielertrainer Alex Suter die letzten Sequenzen des Spiels treffend zusammen. Doch eigentlich hätte es aus Schwyzer Optik gar nicht unbedingt soweit kommen müssen: So erwiesen sich die Gastgeber zunächst als klar spielbestimmende Mannschaft, zeigten in der ersten Halbzeit eine Darbietung, die sowohl in der Abwehr als auch in der Offensive vom Spielertrainer als «souverän und guter Handball» eingestuft wurde. Eine nach ausgeglichener Startphase deutlicher werdende Führung stand dafür als Lohn.
Nach Schwächephase folgte der Krimi
Doch dann folgte wieder eine Shooters-Phase, wie sie in der laufenden Spielzeit schon oft gesehen wurde und welche die Schwyzer immer mal wieder in die Bredouille gebracht hat: Insbesondere die Abwehrarbeit funktionierte unmittelbar nach dem Seitenwechsel nicht mehr wunschgemäss, der Pausenvorsprung schmolz so bedrohlich dahin und war schliesslich bis zur 47. Minute komplett aufgebraucht (24:24). Die restliche Spieldauer verkam so zu einem wahren Krimi, in welchem zunächst die Gastgeber mehrere Male vorlegen konnten. In den letzten zehn Minuten waren es derweil die Aargauer, die immer wieder mit einem Tor in Führung lagen. Erst rund zwei Minuten vor der Sirene eroberten sich die Gastgeber den Vorsprung zurück. Und verteidigten diesen schliesslich bis zum Schluss. Es waren die von Suter angesprochenen wichtigen Tore, die seinem Team in jener entscheidenden Phase gelangen, daneben fand er speziell für Jan Roos (7 Tore aus 8 Versuchen) und dem am Samstag besten Shooters-Torschützen Nicolas Stalder lobende Worte. Letzterer netzte gegen Brugg gleich zwölf Mal ein, sieben Mal davon von der Sieben-Meter-Linie, womit er in dieser Kategorie eine 100% Quote realisierte. Auch das sei ein wichtiger Faktor gewesen, war Suter überzeugt.
«Heimvorteil hat geholfen»
Dass sich der Gegner immer wieder auf Diskussionen mit den Schiedsrichtern einliess, was sein Team dagegen unterlassen habe, sah Alex Suter als weiterer Grund für den am Ende resultierenden Sieg. Und noch ein anderes Argument nannte der Spielertrainer: «In solch engen Spielen kann der Heimvorteil von grossem Vorteil sein. Unser Heimpublikum war für uns heute tatsächlich ein wichtiger Faktor». Wohl wahr, immerhin konnten die Shooters am Samstag wieder auf die Unterstützung von rund 100 Zuschauenden zählen. Diese kamen nicht nur in den Genuss eines spannenden Handballspiels, sondern auch von feinen Paellas, gekocht von Reto Herger, die der club84, der Gönnerverein des HC Goldau, am Samstag anlässlich seines alljährlichen Handball-Aperos servierte. Mit dem passenden Resultat fand der ohnehin gelungene Anlass ein Happy End. Noch nicht zu Ende ist derweil das Jahr für die Shooters, die sich am kommenden Samstag noch einmal auf ein Spiel mit Heimvorteil freuen können, wenn die SG Horgen/Wädenswil 2 in der BBZG-Halle gastieren wird (18.00 Uhr). Dann zwar ohne Apero. Aber bestimmt wieder mit einem schönen Zuschaueraufkommen. Und hoffentlich auch wieder dem passenden Endergebnis.
Matchtelegramm
HSG Mythen-Shooters – Handball Brugg 34:32 (17:12). – Goldau, Berufsbildungszentrum (BBZG). – 100 Zuschauer. SR: Marko/Meili. – HSG Mythen-Shooters: Derler (5 Paraden)/Heller (4/1 Paraden); Büeler, Dürrenmatt, Henseler M. (2 Tore), Henseler P. (2), Kraft (2), Roos (7), Stalder N. (12/7), Staub E., Staub J. (1), Suter (1), Weber Li., Ziswiler (7).
Foto: Andy Scherrer / topsportfotografie.ch