Shooters-Handballer bleiben makellos
Die erste Herrenmannschaft der HSG Mythen-Shooters hat sich am Samstag mit einem über die volle Distanz souveränen und überzeugenden Auftritt gegen die SG Zurzibiet-Endingen den dritten Sieg im dritten Spiel sichern können.
Starke erste Halbzeit
In der Vorwoche bekundeten die Shooters gegen ein mit einem Mini-Kader angetretenes Brugg in der ersten Halbzeit noch viel Mühe, setzten sich da erst im zweiten Durchgang deutlicher ab. Im Vergleich dazu ereignete sich am letzten Samstag in der BBZG-Halle gegen eine in Vollzahl agierende und körperlich überlegene SG Zurzibiet-Endingen eine markante Steigerung. «Heute waren wir von Beginn an bereit, alle waren fokussiert» stellte auch Spielertrainer Alex Suter in seiner Analyse erfreut fest. Und er sprach zurecht von einer «sackstarken» ersten Halbzeit, welche die Shooters abriefen und sich so schon früh ein sicheres Fundament für den letztlich ungefährdeten und souveränen Erfolg erarbeiten konnten. Dabei gefielen die Gastgeber in diversen Belangen, gegen die bewegliche Abwehr etwa fand der Gast aus dem Kanton Aargau erst viel zu spät, als er es vermehrt mit Abschlüssen aus der Distanz versuchte, ein Mittel, bis dahin hatten die Shooters die Anzahl an Balleroberungen und daraus resultierenden Tore aus Gegenstössen aber bereits auf eine bemerkenswerte Höhe geschraubt. Mit hohem Tempo und einem starken Torhüter Derler im Rücken hielten die Gastgeber an diesem Samstagabend noch weitere Trümpfe in der Hand, die dafür verantwortlich waren, dass die Shooters bei ihrem Start-Ziel-Sieg – die Schwyzer hielten über die kompletten 60 Minuten eine Führung in den Händen – den Vorsprung kontinuierlich auszubauen vermochten. Das erste Ausrufezeichen hatten die Einheimischen bereits nach sieben Minuten und einer 5:1-Führung gesetzt, später lag das Heimteam mit sieben (12:5) und bis zur 25. Minute beim Stand von 17:9 mit acht Einheiten in Front, bis schliesslich die komfortable Pausenführung feststand.
Ausgeglichene Torschützenliste
So viel Positives Alex Suter über den Vortrag seines Teams in der ersten Halbzeit zu berichten hatte, so schnell liess sich der zweite Durchgang abhaken: «Da pendelte sich die Führung ein». Es fasste das nach dem Seitenwechsel Abgespielte bestens zusammen, bei welchem die Shooters ihren Vorsprung zwar nie mehr merklich auszubauen vermochten, dieser aber auch nie mehr in Gefahr geriet. Erfreuliches zu berichten gab es derweil mit einem Blick auf die ausgeglichene Torschützenliste: Angeführt vom siebenfachen Schützen Yannis Ziswiler fanden sich dahinter gleich acht Spieler, die zwei oder mehr Treffer verbuchen konnten.
Leaderthron erklommen
Nach drei Spielen steht das Herren-Fanionteam so weiterhin ohne Minuspunkt da. Und auch wenn sich die Saison noch immer in einem sehr frühen Stadium befindet, so ist diese Zwischenbilanz allemal erfreulich. Auch ein Blick auf die Rangliste lohnt sich derzeit aus Shooters-Optik: Mit ihren sechs Punkten steht die Schwyzer Spielgemeinschaft derzeit als alleinige Leaderin da. Erster Verfolger ist Borba Luzern, gegen jenen Kontrahenten haben die Shooters am kommenden Samstag in der Luzerner Maihof-Halle anzutreten. Die These von Alex Suter, dass im Vergleich zur bisherigen Konkurrenz «noch qualitativ stärkere Gegner warten werden», dürfte sich da ein erstes Mal bewahrheiten. Mit Blick auf die auch mit ehemaligen NLA-Spielern gespickten Stadtluzernern spricht der Spielertrainer gar «vom wohl stärksten Widersacher in der Gruppe». «Aber», so Suter weiter, «natürlich wollen wir auch dort etwas holen». Es würde das aktuell so erfreuliche Tabellenbild nur noch weiter verschönern.
Matchtelegramm
HSG Mythen-Shooters – SG Zurzibiet-Endingen 36:26 (19:10). – Goldau, Berufsbildungszentrum BBZG. – 114 Zuschauer. SR: Achermann. – HSG Mythen-Shooters: Derler (15 Paraden/Liolios (n. e.); Dudle, Fischlin (2 Tore), Henseler M. (3), Kraft (1), Roos (6/1), Stalder M. (2), Stalder N., Staub E. (4), Staub J. (4), Suter (5), Weber Lu. (2), Ziswiler (7).
Foto: Remo Scherrer