Shooters mit erstem Saisonsieg

Die zweite Herrenmannschaft der HSG Mythen-Shooters konnte sich am Samstag den ersten Saisonsieg gutschreiben lassen, den sich die Schwyzer im Duell mit Handball Brugg dank einer über 60 Minuten überzeugenden Vorstellung verdienten.

Konstante Shooters
Eigentlich hätte die Zweitvertretung der Schwyzer Spielgemeinschaft bereits in den fünf Liga-Spielen davor gute Chancen besessen, sich ein Punktepaar zu sichern, vergab diese Möglichkeiten aufgrund eigener Nachlässigkeiten und stets wiederkehrenden Schwächephasen zu einem Teil aber auch immer wieder selber.
Am Samstag blieb beim Auftritt in der BBZG-Halle ein Leistungsabfall nun aus, was sich letztlich als Grundstein für den ersten Saisonsieg erwies. Als weiterer Pluspunkt präsentierte sich unter anderem die Abwehrarbeit, die in einem 4:2-System agierende Schwyzer Defensive funktionierte bestens, die Kreise des starken Brugger Rückraums wurden so deutlich eingeschränkt. In den eigenen Offensivbemühungen bestachen die Einheimischen derweil mit stets anhaltendem Druck und Torgefährlichkeit aus allen Positionen, entsprechend ausgeglichen zeigte sich dann am Ende auch das Schwyzer Scorerboard. Und mit der angesprochenen Konstanz in ihrem Auftritt schafften es die Gastgeber dann auch, einen sich in der Startphase noch eingehandelten Rückstand bis zum Ablauf der Startviertelstunde zunächst auszugleichen, um dann in der Folge kaum mehr eine Brugger Führung zulassen zu müssen. Stattdessen sorgten die Gastgeber nach der Pause, als sie zwischen der 33. und 43. Minute ein 15:14 in eine komfortable 25:17-Führung verwandelten, für die frühe Vorentscheidung, in Gefahr geriet der Sieg in der Folge dann tatsächlich nie mehr.

Punktemässig aufgeschlossen
Mit dem Sieg verdoppelten die Shooters ihr Punktekonto, in der Tabelle geht es vom vorletzten Platz aufwärts ins breite Mittelfeld, punktemässig konnte so zum letzten Gegner aus Brugg aufgeschlossen werden. Vier Punkte weist derzeit auch die SG TSV Frick aus. Im Fricktal sind die Shooters am kommenden Samstag bei ihrem nächsten Auftritt zu Gast. Der aktuelle Tabellenstand lässt durchaus den Schluss zu, dass auch in jener Partie etwas zu holen sein wird für die Schwyzer. Umso mehr dann, wenn ihnen auch am kommenden Samstag wieder eine über 60 Minuten konstante Darbietung gelingt.
Die Aufstellung:
Betschart M. (12 Paraden)/Bissig; Annen (2 Tore), Beduhn, Büeler (3/1), Gnos (6), Langenegger (3), Mantel (2), May (2), Pfyl (3), Ulrich (3/1), Wyrsch (1), Zehnder (5).

4. November 2024, Dino Beck | zur Vorschau