Shooters mit zweiter Saisonniederlage
Die Shooters U14-Inter-Juniorinnen konnten am Samstag gegen den BSV Stans kaum an die guten Leistungen aus den letzten Auftritten anknüpfen. Der zu fehlerhafte Auftritt wurde von den Nidwaldnerinnen dann auch bestraft.
In Abwehr und Angriff zu inkonsequent
In der Vorwoche hatten die Shooters noch Tabellenschlusslicht SG Ruswil Wolhusen souverän und überzeugend bezwungen, im letzten Auftritt vor den Herbstferien gab es einen harterkämpften Sieg über Handball Emmen. Im Vergleich zu jenen Kontrahenten erwies sich der BSV Stans am vergangenen Samstag wohl als stärkerer Widersacher, unüberwindbar schienen die Nidwaldnerinnen derweil auch nicht. Insgesamt aber hielten die Stanserinnen in ihrer heimischen Eichli-Halle das Zepter weitgehend in den Händen, profitierten dabei aber auch davon, dass die Shooters in Abwehr und Angriff oftmals zu inkonsequent agierten. So wurde in der Offensive die Laufarbeit immer wieder vermisst, das Heil da vorwiegend in (teilweise auch gelungenen) Einzelaktionen gesucht. Defensiv verzeichneten die Gäste zwar einige gelungene Aktionen, daneben setzte es aber auch immer wieder Gegentore ab, die viel zu einfach zu Stande kamen. Die Liste der Unzulänglichkeiten war so an diesem Samstag klar zu lang, um den BSV Stans ein zweites Mal zu bezwingen, der Auftritt beim zweiten Vergleich mit den Nidwaldnerinnen war dann auch um einiges fehlerhafter als beim 35:26-Erfolg Anfang September.
Und doch schnupperten die Schwyzerinnen ab und an am nächsten Sieg, verbuchten gar einmal den Anschlusstreffer (43’ zum 21:22). Kurz darauf setzte Stans mit vier Toren am Stück aber zur Siegsicherung an. Und sorgte so dafür, dass während der kompletten Spielzeit nie ein ausgeglichenes Resultat geschweige denn eine Schwyzer Führung von der Anzeigetafel leuchtete.
Auch am Samstag wieder stark gefordert
Zum zweiten Mal in der laufenden Spielzeit hat es damit für die U14-Inter-Juniorinnen eine Niederlage abgesetzt. Ein Beinbruch muss das nicht darstellen, das gilt vor allem dann, wenn die Mannschaft die richtigen Lehren aus diesem dann doch zu fehlerhaften Auftritt ziehen wird. Dass sie das gemacht haben, können die Shooters bereits am nächsten Samstag unter Beweis stellen, wobei die Aufgabe da nicht leichter werden dürfte. Beim Gastspiel gegen den BSV RW Sursee treffen die Schwyzerinnen dann auf jenen Kontrahenten, der ihnen die bis am letzten Samstag einzige Saisonniederlage zugefügt hatte.
Die Aufstellung:
Braiotta, Carlen, Gashi, Gwerder, Habermacher, Holdener, Kaufmann, Melchior, Müller, Odermatt, Pütter, Schilter, Schmidt, Serafino.