Shooters siegen auch im Spitzenkampf
Die erste Herrenmannschaft der HSG Mythen-Shooters konnte am Sonntag ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und somit den Gruppensieg definitiv unter Dach und Fach bringen. Auch die SG Einsiedeln, immerhin der erste Verfolger des Tabellenführers, konnte den Siegeszug der Shooters nicht stoppen.
Schwache Chancenverwertung hüben wie drüben
Lange ist es her, seit die Shooters in der Meisterschaft in den sauren Apfel der Niederlage beissen mussten. Am 25. November des vergangenen Jahres gingen die Schwyzer zum letzten Mal ohne das Punktepaar eingefahren zu haben vom Parkett. Der Gegner damals? Die SG Einsiedeln, die mit diesem Sieg eine echte Erfolgsserie einläutete, die sie in der Rangliste bis auf Platz 2 hochhieven liess. Die Shooters antworteten auf diesen Verlustgang ihrerseits mit sechs Siegen am Stück und verteidigten damit bis zum Tag des neuerlichen Aufeinandertreffens mit dem Kantonsrivalen die Tabellenführung. Die zweite Auflage des Schwyzer Derbys in der Einsiedler Brühl-Halle verkam somit zu einem echten Spitzenkampf, der zumindest in der ersten Halbzeit jene ausgeglichene Angelegenheit bot, welche das aktuelle Tabellenbild prophezeien liess. Dass im zunächst erwartet umkämpften Kräftemessen nicht mehr Tore fielen, hatte vor allem mit der Stärke der beiden Teams in der Abwehr zu tun, konnte zu einem Teil aber auch auf die beidseits schwache Chancenverwertung zurückgeführt werden. Aus Shooters-Optik war dies gleichbedeutend damit, dass sich ihnen im ersten Durchgang mehrmals die Chance geboten hätte, mit mehr als einem Treffer davonziehen, diese Möglichkeiten aber immer wieder ausgelassen wurden. Immerhin: Durch die starke Abwehrarbeit und der ebenfalls ungenügenden Effizienz des Gegners blieb der sich zur Startphase eingehandelte 0:2-Rückstand die einzige Hypothek, welche die Gäste in der ersten Halbzeit schlucken mussten.
Eine Viertelstunde ohne Gegentor
Als dann den Shooters kurz nach Wiederbeginn mit dem Tor zum 12:10 doch noch die erstmalige Zwei-Tore-Führung gelang, schien dies in diesem umkämpften Spitzenkampf vorgängig eine – aus Shooters-Sicht – schöne Randnotiz darzustellen. In der Endabrechnung aber sollte sich herausstellen, dass die Shooters mit diesem Treffer die vorzeitige Entscheidung einläuteten: Denn in der Folge gelangen den Gästen vier weitere Treffer am Stück. Jene Tore fielen in einer 15-minütigen Periode, in welcher das Gastteam ohne Gegentor blieb. Die Shooters-Abwehr wirkte in jener Phase immer kompakter, während die Abschlüsse der Einheimischen zunehmend ungenauer wurden. Der Ausbau der Führung auf ein komfortables 16:10 war die logische Folge daraus, und im Anschluss geriet dieser Vorsprung nie mehr ernsthaft in Gefahr. Da konnten es sich die Gäste auch erlauben, mit der eigenen Chancenverwertung nach wie vor teilweise etwas gar fahrig umzugehen. Die Führung blieb auch so bis zum Schluss im beruhigenden Fünf- bis Sieben-Tore-Bereich.
Als Gruppensieger in Aufstiegsspiele
Mit diesem nun schon siebten Sieg in Folge hat die erste Herrenmannschaft ein weiteres Ausrufezeichen setzen können. Gleichzeitig sicherten sich die Shooters mit dem neuerlichen Vollerfolg den Gruppensieg, was als schöner Nebeneffekt dieses tollen Erfolgs vom Sonntag bezeichnet werden darf. Die Teilnahme an den Aufstiegsspielen war den Shooters bereits vor dem Derby nicht mehr zu nehmen, wobei die Schwyzer nun aufgezeigt haben, dass sie in der aktuellen Verfassung für diese Endausmarchung um die Promotion von Ende April und Anfang Mai (Hin- und Rückspiel gegen einen noch zu ermittelnden Gegner) bereit zu sein scheinen. Die Generalprobe für die letzte Hürde für die Promotion folgt am kommenden Samstag in der Brunner Sporthalle gegen den HC Rüti Rapperswil-Jona.
Die Aufstellung:
Derler/Liolios; Bissig (3), Dürrenmatt (2), Henseler L (1)., Henseler P., Kljajic (1), Reichmuth, Stalder (4/1), Staub (5), Styger, Weber (1), Wyss Sa (5)., Wyss Si.