Shooters starten mit sicherem Sieg

In ihrem ersten Spiel nach dem Abstieg in die 3. Liga kam die zweite Damenmannschaft der Shooters zu einem ungefährdeten Sieg.

Steigerungen fast im Minutentakt
Es gehört zu den bekannten Konsequenzen eines Abstiegs, dass man in der darauffolgenden Spielzeit in einer tieferen Liga antreten muss und dort auf Gegner trifft, über die man kaum Bescheid weiss, da es mindestens in der Vorsaison zu keinen Direktduellen gekommen ist.
Und so reiste die zweite Damenmannschaft am Samstag in ihrem ersten 3. Liga-Spiel nach dem Abstieg in die Sarner Dorfhalle, ohne genau zu wissen, was vom dort wartenden Gegner so auf sie zukommen wird. Die schwache Bilanz der Obwaldnerinnen aus der Vorsaison, in welcher sie nur einen einzigen Sieg einfahren konnten, diente da höchstens als kleine Info. Wie unmittelbar vor dem Spiel zudem noch zu erfahren war, hütete beim TV Sarnen, der ohnehin mit einem Mini-Kader und nur zwei Auswechselspielerinnen auskommen musste, eine Spielerin das Tor, die normalerweise im Fussball zwischen den Pfosten steht… Immerhin: Einige Matchberichte gaben dann doch noch Einblicke in die mögliche Spielweise des Gegners, auf welche man sich dadurch im Shooters-Lager so gut wie möglich einzustellen versuchte.
Dieses Vorhaben gelang durchaus, wenn auch mit etwas Verzögerung: War zu Beginn noch eine gewisse Nervosität im Spiel der Gäste auszumachen, setzten sie das sich vorgenommene Tempospiel quasi minütlich immer besser um. Die Führung wurde so rasch deutlicher, und letztlich waren lediglich einige Unzulänglichkeiten in der Abwehr, wo die gegnerische Kreisspielerin immer mal wieder für Unruhe sorgte, dafür verantwortlich, dass der Spielstand nicht zur Pause bereits deutlicher ausfiel.
In der zweiten Halbzeit waren es dann vor allem schöne Einzelaktionen, aber auch das teilweise gute Zusammenspiel, das dafür sorgte, dass die Shooters stets das Spielgeschehen dirigierten und nie mehr in Gefahr gerieten, den Vorsprung zu verspielen. Stattdessen wurde dieser, auch dank einer nun verbesserten Abwehrleistung, zu der auch Torhüterin Blättler mit einigen Paraden ihren Teil dazu beitrug, gar noch deutlicher. Dass das Tempospiel in der zweiten Halbzeit nicht mehr ganz so überzeugend funktionierte, verkam so lediglich noch zu einer Randnotiz.

Froh über geglückten Saisonstart
Natürlich, die Freude und Erleichterung über den Sieg und damit den gelungenen Einstand in die neue Spielzeit wird im Shooters-Lager durchaus (zurecht) vorhanden sein. Nach der schwierigen letzten Saison darf dies zugleich auch als ein erster Schritt in die richtige Richtung betrachtet werden. Wie viel der Sieg aber wirklich wert ist, lässt sich derzeit, nach dem allerersten Saisonspiel, noch nicht abschliessend beurteilen. Zumindest aber bietet sich der zweiten Damenmannschaft schon bald die Gelegenheit, diesen gelungenen Start zu bestätigen. Schon am kommenden Samstag stehen die Shooters wieder im Einsatz, dann bei der Heimpremiere in der Brunner Sporthalle gegen den BSV RW Sursee. Die Luzernerinnen werden mit jener Partie ihre Saison eröffnen. Womit auch am kommenden Wochenende ein Gegner warten wird, über den kaum viel bekannt sein dürfte. Dass die Schwyzerinnen aber wissen, wie mit solchen Kontrahenten umzugehen ist, haben sie in Sarnen ja nun schon mal beweisen können.
Die Aufstellung:
Blättler; Annen A., Annen K., Betschart C., Betschart L., Betschart O., Dénes, Grab, Litschi, Pivarciova, Reichmuth, Torelli, Zgraggen.

11. September 2023, Dino Beck | zur Vorschau