Shooters verlieren beim Heimabschluss
In ihrem letzten Heimspiel der Saison kassierte die zweite Herrenmannschaft am Freitagabend eine unnötige Niederlage. Erst in der Schlussviertelstunde wurden die Shooters auf die Verliererstrasse gezwungen.
Wille war da, aber…
Nein, fehlendes Engagement oder gar ausbleibender Wille war den Shooters bei deren letzten Auftritt in eigener Halle nicht vorzuwerfen. Lange schien es dann auch, als würden sich die Schwyzer dafür belohnen. So hatten sich die Gastgeber bis kurz nach der Pause erstmals ein Vier-Tore-Polster erarbeitet. Bereits davor waren die Shooters im Ergebnis fast ausschliesslich spielbestimmend gewesen, lagen bis auf das 4:5 in der zehnten Minuten nie in Rücklage. Dem zwar nicht immer fehlerfreien, aber in den ersten rund 40 Minuten zumindest soliden Auftritt der Einheimischen hatte der TSV Frick bis dahin vorwiegend sein Tempospiel entgegenzusetzen – nicht wenige ihrer Treffer erzielten die Aargauer über schnelles Umschalten.
Schnell ging es dann auch, was die Führung der Gastgeber betraf, die nach 36 Minuten immer noch bei vier Toren stand (18:14), sich vier Zeigerumdrehungen später aber bis auf ein Tor reduziert hatte. Bis das Polster der Gastgeber komplett aufgebraucht war, dauerte es schliesslich bis zur 41. Minute. Und als die Startviertelstunde bereits angelaufen war, leuchtete tatsächlich wieder eine Gästeführung von der Anzeigetafel (24:23, 47’). Jene Wende läutete aus Schwyzer Optik das Unheil ein: Auch weil sich die Shooters nun zunehmend zu leicht über den Kreis ausspielen liessen, vermochten sie die Hypothek bis zum Schluss nie mehr zu korrigieren. Auch der teilweise nun auch in der Offensive etwas unglücklich und nicht mit der letzten Konsequenz versehend wirkende Auftritt war am Ende dafür verantwortlich, dass der letzte Heimauftritt des Jahres schliesslich mit einer unnötigen Niederlage endete.
Zum Saisonabschluss wartet das Urschweizer Derby
Durch die Niederlage hat es die zweite Herrenmannschaft verpasst, sich im Kampf um einen Platz in der oberen Tabellenhälfte etwas Luft zu verschaffen. Noch belegen die Shooters als Viertklassierte zwar eine solche Klassierung. Es muss jedoch damit gerechnet werden, dass die an diesem wie auch am kommenden Wochenende nicht im Einsatz stehenden Schwyzer von der Konkurrenz, die teilweise bis zu drei Spiele weniger ausgetragen hat, übertrumpft werden. Sollte es soweit kommen, würde sich den Shooters noch eine Chance bieten, sich den angestrebten Platz im oberen Tabellentableau zurückzuerobern: Am 22. März beschliesst die Zweitmannschaft der Schwyzer Spielgemeinschaft ihre Saison mit einem Gastspiel in Altdorf. In der Woche vor dem Urschweizer Derby wartet mit dem Cup-Halbfinale gegen 2. Liga-Leder Borba Luzern noch ein echtes Highlight.
Die Aufstellung:
Vogel (11 Paraden); Annen (6/1 Tore), Beduhn (1), Büeler (1), Fessler (4), Langenegger, May (1), Müller (4), Pfyl (3), Styger (2), Wyrsch, Z’graggen (6/3), Zehnder (1).