Sieg dank starker Abwehr

Die zweite Damenmannschaft der HSG Mythen-Shooters hat sich am Samstag zwei weitere Punkte gutschreiben lassen können. Beim Sieg über Hochdorf überzeugte vor allem die Abwehr.

Zwischenspurt war letztlich entscheidend
Mit einem hauchdünnen Sieg über die HR Hochdorf waren die Shooters Mitte September erfolgreich in die neue Saison gestartet. Für das zweite Duell mit den Seetalerinnen wurde sich im Schwyzer Lager nun ein noch überzeugenderer Auftritt zum Ziel gesetzt.
Zumindest mit Blick auf die Abwehrarbeit klappte dieses Unterfangen durchaus. Die stets sattelfeste Defensive stand dann auch als wichtigster Faktor auf dem Weg zum Sieg, der sich zunächst indes noch nicht abzeichnete. So bewegten sich die beiden Teams in der Brunner Sporthalle ergebnistechnisch lange Zeit auf Augenhöhe, in den ersten 20 Minuten auch immer mal wieder mit Vorteilen für die Gäste, die zu jenem Zeitpunkt noch mit 9:7 in Front lagen. Ein halbzeitübergreifender 7:1-Lauf brachte in der Folge aber die Wende, bis zur 38. Minute setzten sich die Shooters so mit vier Treffern ab. Jenes Polster verwalteten die Einheimischen im weiteren Fortgang der Partie dank der starken Abwehrarbeit souverän, konnten den Vorsprung auch mal auf sieben Tore ausbauen. Und damit auch dafür sorgen, dass der Sieg trotz einer nicht immer überzeugenden Offensive, wo es noch zu häufig an Druck und Varianten fehlte, am Ende sicher über die Ziellinie gebracht werden konnte.

Noch ein Heimspiel zum Jahresabschluss
Mit dem vierten Sieg aus den letzten fünf Liga-Spielen haben die Shooters ihren Platz in der oberen Ranglistenhälfte behaupten können. Auf dem Punktekonto stehen derzeit zehn Zähler, nur zwei weniger als der Tabellenzweite SG Ruswil Wolhusen, der erst noch zwei Partien mehr ausgetragen hat. So gut die Aussichten mit Blick auf weitere Verbesserungen in der Rangliste auch sind, so schnell könnte es für die Shooters aber auch wieder nach unten gehen, da auch direkt hinter ihnen ein dichtes Gedränge herrscht. So weist beispielsweise der HC Malters als derzeit Siebtklassierter nur zwei Punkte weniger aus. Gegen die Luzernerinnen beschliessen die Shooters am kommenden Samstag in Goldau ihr Kalenderjahr. Während man den bevorstehenden Widersacher im Falle einer Niederlage also punktemässig aufschliessen lassen müsste, winkt mit einem Sieg gar die Chance, sich kurz vor Weihnachten auf den zweiten Tabellenplatz zu setzen und so die Festtagspause mit dieser starken Klassierung unter dem Christbaum zu verbringen.
Die Aufstellung:
Kamer; Annen, Betschart, Frisullo, Gisler, Grab, Merz, Pivarciova, Rickenbach, Samer, Schobinger, Stürhwoldt, Suter, Zgraggen.

 

 

17. Dezember 2024, Dino Beck | zur Vorschau