Siegesserie gerissen

Nach drei Siegen zum Auftakt in die Rückrunde blieben die U16-Juniorinnen der HSG Mythen-Shooters am Samstag erstmals im neuen Jahr ohne Punkte. Im Spitzenkampf gegen den GTV Basel erlaubten sich die Schwyzerinnen eine zu fehleranfällige Darbietung.

Zu viele technische Fehler
Mit dem GTV Basel wartete am Samstag als Gegner jenes Team, das nebst den Shooters als einzige Mannschaft der Zehner-Gruppe in bislang allen Rückrundenpartien einen Vollerfolg einfahren konnte. Schon vier Mal durften die Baslerinnen vor dem Duell mit der Schwyzer Spielgemeinschaft jubeln. Dass sie sich am Ende auch am Samstag gegen die Shooters, die ihrerseits die ersten drei Partien in der Rückrunde ebenfalls alle für sich entschieden hatten, über einen Sieg freuen durften, war aus Schwyzer Optik keinesfalls zwingend. Doch die Gäste leisteten sich in der Sporthalle des freien Gymnasiums Basel zu viele technische Fehler, wodurch sie sich zu einem Teil selber auf die Verliererstrasse brachten. Dass sie durchaus in der Lage gewesen wären, mit dem Tabellenführer mitzuhalten, verdeutlichten die ersten zehn Minuten in diesem Spitzenkampf, in welchen die Shooters ihrem Widersacher absolut auf Augenhöhe begegneten. Danach begannen sich die Schwyzerinnen durch die technischen Unsauberkeiten immer mehr selber zu schwächen, gerieten dadurch deutlicher in Rücklage und verpassten dadurch schliesslich den durchaus möglich gewesenen Sieg.

Die richtigen Lehren ziehen
Dass die U16-Juniorinnen zu mehr in der Lage sind, als sie am vergangenen Samstag abgerufen haben, liessen sie mit dem geglückten Rückrundenauftakt bereits andeuten. Dorthin zurückzufinden wird nun das primäre Ziel im Shooters-Lager sein. Dafür werden die Schwyzerinnen die richtigen Lehren aus dem verloren gegangenen Spiel in Basel ziehen müssen. Ein Unterfangen, für welches den Shooters nun durchaus einiges an Zeit zur Verfügung steht. Ihre nächste Partie bestreiten die U16-Juniorinnen erst am 29. Februar, dann kommt es in der Brunner Sporthalle zum Duell mit dem STV Willisau.
Die Aufstellung:
Schelbert; Annen, Betschart, Bürgi, Delmenico, Frisullo, Habtom, Gwerder, Jäggi, Kennel, Lauber, Maksimovic, Merz.

10. Februar 2020, Dino Beck | zur Vorschau