Starke Abwehr bringt erfolgreichen Rückrundenstart
Im ersten Spiel nach dem Inter-Abstieg konnten sich die U18-Juniorinnen der HSG Mythen-Shooters einen insgesamt souveränen Sieg gutschreiben lassen. Vor allem die Defensive überzeugte beim Gastspiel gegen die SG Handball Seetal.
Sieg sicher nach Hause gebracht
Mit einer von Beginn an aggressiven Deckung wollten die Gäste am Samstag in der Rothenburger Lindau-Halle sofort die Marschrichtung vorgeben. Ein Vorhaben, das durchaus glückte und mit einer frühen Drei-Tore-Führung belohnt wurde. Und auf eine darauffolgende Schwächephase, aufgrund welcher die Shooters dem Gegner kurzzeitig den Ausgleich zugestehen mussten, riefen die Gäste die richtige Reaktion ab, mit den daraufhin erzielten fünf Treffern am Stück legten sie in der Folge das Fundament für die deutliche Pausenführung. Diese geriet nach dem Seitenwechsel aufgrund einer neuerlichen ungenügenden Phase dann zwar nochmals ins Wanken: Bis zum Spielstand von 14:16 dauerte diese an, ehe die Shooters dann aber wieder zu ihrem überzeugenden Eindruck zurückfanden und von da an ihr Spiel souverän durchzogen. Entsprechend geriet ab jenem Zeitpunkt auch der Sieg nie mehr in Gefahr. Und die erfreuliche Zahl von lediglich zwei Gegentreffern innerhalb der Schlussviertelstunde stand schliesslich als einer der vielen Belege für die starke Abwehrarbeit, die letztlich klar am Ursprung des Erfolges stand. Dass dagegen im Angriff nicht immer alles wunschgemäss klappte und die Schwyzerinnen dort noch zu oft sündigten, zeigte zwar, wo der Hebel angesetzt werden muss. Anzufügen gilt es hier allerdings, dass aufgrund der Kaderumstände einige Spielerinnen auch auf für sie ungewohnten Positionen eingesetzt werden mussten.
Duell mit anderem Sieger
So dürfen die U18-Juniorinnen auf einen durchaus geglückten Start in die Rückrunde blicken. Für diese zweite Saisonhälfte haben die Shooters nach dem zum Ende der Vorrunde erlittenen Abstieg mit der sofortigen Rückkehr in die Inter-Klasse ein hohes Ziel herausgeben, dessen erster Schritt nun getätigt werden konnte. Natürlich aber ist der Weg dorthin noch lange – und er könnte sich bereits am kommenden Sonntag ein erstes Mal als richtig steinig erweisen: Immerhin gastiert dann mit der SG Ruswil Wolhusen eine Mannschaft in der BBZG-Halle, die ihr erstes Rückrundenspiel ebenfalls erfolgreich gestalten konnte und dabei mit einem 34:17 über den TSV Frick durchaus ein Ausrufezeichen entsandte. Gut möglich also, dass auf die Shooters bei deren nächste Aufgabe eine höhere Hürde warten wird, vor welcher sich die Schwyzerinnen gemessen an ihren Qualitäten und dem starken (Defensiv-)Auftritt vom Spiel in Rothenburg aber bestimmt auch nicht verstecken werden müssen.
Die Aufstellung:
Schobinger; Attolini, Gisler, Hutter, Jäggi, Kenel, Pivarciova, Rickenbach, Schuler, Ulrich.