Starke Offensive bringt nächste Punkte
Die U16-Juniorinnen der HSG Mythen-Shooters sind am Samstag in ihrem dritten Spiel der Inter-Abstiegsrunde zum zweiten Sieg gekommen. Beim Heimerfolg über die SG Genève/TCGG/Nyon erwies sich die Offensive als Erfolgsgarant.
Frühes Polster
Noch in der Vorwoche war ein schwacher Start (1:7-Rückstand) am Ursprung der damals erlittenen Niederlage in Lausanne gestanden. Am vergangenen Samstag waren es nun die Shooters, die ihrerseits schnell vorlegen konnten. Die frühe 4:0-Führung verwalteten die Einheimischen in der BBZG-Halle zunächst über weite Strecken, konnten sich dabei auch eine längere Phase ohne eigenen Treffer leisten, weil in jener Zeitspanne auch der Gast aus der Westschweiz kaum einnetzte. Es blieb aus Schwyzer Optik die einzige ungenügende Phase im Angriff, der ansonsten bestens funktionierte und in welchem die Schwyzerinnen mit teils herrlich herausgespielten Treffern oder auch Tore über Gegenstösse zu gefallen wussten. Auch dank dieser Tugenden entschieden die Shooters dieses Spiel dann auch frühzeitig, schon zur Pause deutete vieles auf das Punktepaar hin, nach dem Seitenwechsel wurde dieses mit zwei schnellen Toren bereits vorzeitig zementiert. Und die am Ende erfreulich hohe Anzahl geschossener Tore diente dann auch als Beleg dafür, wo an diesem Samstagabend der grosse Pluspunkt im Spiel der Shooters zu finden war. In Bezug auf den Ausgang der Partie blieb so auch die oftmals ungenügende Abwehrarbeit unerheblich, zeigte allerdings auf, dass hier noch der Hebel angesetzt werden muss. Zumal die Shooters am Samstag auf einen Gegner trafen, der ohne Auswechselmöglichkeiten und somit wohl ersatzgeschwächt nach Goldau gereist war.
Jetzt wartet der Leader
Auch mit Blick auf die kommende Aufgabe ist davon auszugehen, dass nur mit einer Steigerung in der Abwehr wieder Zählbares eingefahren werden kann: Mit der SG Basel-Stadt Handball reisen die U16-Juniorinnen am kommenden Samstag zum aktuellen Tabellenführer, der als einziges Team der Shooters-Gruppe noch ohne Minuspunkt dasteht und überhaupt im gesamten Saisonverlauf noch keinen einzigen Zähler abgeben musste. Die in jener Partie geforderte Steigerung in der Abwehr ist hierbei das eine, was wohl benötigt wird, um auch gegen diesen starken Widersacher Punkte einfahren zu können. Daneben werden die Shooters in Basel aber wohl auch wieder unter Beweis stellen müssen, zu was sie offensiv in der Lage sind. So, wie das gegen die SG Genève/TCGG/Nyon bereits bestens funktionierte.
Die Aufstellung:
Bürgi; Betschart, Castro, Gwerder C., Gwerder L., Heinzer, Herzig, Metaj, Nideröst, Pütter, Schibli.