Starker Teamgeist war erneut ausschlaggebend

Die U16-Inter-Juniorinnen der Shooters konnten am Samstag zum zweiten Mal in Folge einen Sieg einfahren. Wie schon in der Vorwoche, als die Schwyzerinnen Leader Frick düpiert hatten, war auch gegen die SG Genève/TCGG/Nyon ein starker Teamgeist mitverantwortlich für den Sieg.

In der Schlussphase Nerven behalten
Der neuerliche Shooters-Erfolg hatte sich in der Brunner Sporthalle immer mal wieder abgezeichnet: So konnten die Einheimischen einige Male vorlegen, verpassten es danach aber, sich noch deutlicher abzusetzen. So sahen sich auch die Schwyzerinnen dann ab und an plötzlich mit Rückständen konfrontiert, was entweder mit den beiden mit Abstand torgefährlichsten Spielerinnen der Westschweizerinnen oder deren Umstellungen in der Abwehr zu tun hatte: Mit beidem bekundeten die Shooters zunächst ihre Probleme, schafften es später aber jeweils, sich besser darauf einzustellen. Und letztlich hielten die Gastgeberinnen auch auf eine für sie heikle Phase in der Schlussviertelstunde eine starke Antwort bereit: Nach 47 Minuten sahen sie sich noch mit einem 25:28-Rückstand konfrontiert, woraufhin die Einheimischen mit einem 5:0-Lauf aber die endgültige Wende einleiteten. In der Folge versuchte der Gegner noch mit einer äusserst offensiv ausgerichteten Abwehr, der Partie nochmals eine Wende zu geben. In jener Phase aber bewahrten die Shooters die Nerven. Und nicht nur in dieser allesentscheidenden Periode erwies sich der Teamgeist als ein grosser Pluspunkt auf Seiten der Gastgeberinnen, die stets für- und miteinander kämpften, was sowohl für die Arbeit in der Abwehr als auch für den Offensivauftritt zutraf.

Zusammenschluss in der Rangliste
Bereits mit dem Sieg in Frick haben die U16-Juniorinnen im Abstiegskampf ein Lebenszeichen entsenden können, nachdem am Wochenende davor die ersten zwei Spiele im neuen Jahr noch verloren gegangen waren. Mit dem neuerlichen Erfolg über die SG Genève/TCGG/Nyon sind die Shooters nun definitiv angekommen im Abstiegskampf. Das belegt auch ein Blick auf die Tabelle, wo es nach dem letzten Wochenende zum grossen Zusammenschluss gekommen ist: Angeführt wird die Rangliste von Basel und Frick mit je sechs Punkten, dahinter folgt ein Duo mit vier Zählern, dem nebst Herzogenbuchsee auch die Shooters angehören. Auf den letzten beiden Plätzen liegen derzeit die SG Genéve/TCGG/Nyon und die SG Visp-Visperterminen mit jeweils zwei Punkten. Für den Ligaerhalt ist zum Saisonende eine Klassierung in der Top 3 der Rangliste notwendig. Noch befinden sich die Shooters als Viertklassierte auf einem Abstiegsplatz, was sich aber bereits nach dem kommenden Sonntag im Falle eines Sieges in Visp ändern könnte.
Die Aufstellung:
Schneeberger; Bürgi, Herzig, Iten, Küttel K., Lindauer, Metaj, Müller, Nideröst, Pfister, Pütter, Räss, Waser.

 

11. Februar 2025, Dino Beck | zur Vorschau