Technische Fehler als Ursprung der Niederlage

Die zweite Damenmannschaft hat am Samstag ihr letztes Vorrundenspiel knapp verloren geben müssen. 22 technische Fehler waren am Ende eine zu hohe Zahl, um beim Tabellennachbar Dagmersellen bestehen zu können.

Torflaute besiegelte Niederlage
Eigentlich standen die Vorzeichen keinesfalls schlecht für diesen letzten Meisterschaftsauftritt in diesem Jahr, den die Shooters trotz einiger Absenzen mit einem vollen Kader bestritten, in welchem sich auch Spielerinnen aus der ersten Damenmannschaft und dem U18-Team fanden. So richtig ins Spiel kamen die Gäste in der Dagmerseller Chrüzmatt-Halle gleichwohl lange Zeit nicht, profitierten in der ersten Halbzeit aber noch davon, dass die Einheimischen zu wenig Nutzen aus den schon da diversen technischen Unsauberkeiten der Shooters erzielen konnten. Am Ende reichte es im entsprechend torarmen Spiel aus Sicht der Gäste somit gar zu einer knappen Pausenführung, die nach dem Seitenwechsel dank einer vorübergehenden Steigerung mit einer insbesondere guten Abwehrarbeit rasch auf drei Treffer ausgebaut werden konnte. Weil daraufhin aber die Shooters bald wieder ins alte Fahrwasser aus der ersten Halbzeit gerieten, schmolz das erarbeitete Polster sogleich wieder. Und als den Gästen zwischen der 49. und 58. Minute kein einziger Treffer gelang, weil spätestens da die am Samstag augenscheinlichen Mängel im technischen Bereich und im Torabschluss wieder klar sichtbar wurden, zog der TV Dagmersellen in jener Phase entscheidend an den Schwyzerinnen vorbei.

Vorrunde auf Platz 5 beendet
Am Ende war es eine Niederlage, die sich die zweite Damenmannschaft zu einem grossen Teil selber zuzuschreiben hatte. Wie ärgerlich dieser Umstand ist, zeigt auch ein Blick auf die Tabelle: In dieser werden die Shooters zum Ende der Vorrunde nun definitiv Platz 5 belegen. Diese Klassierung steht bereits heute fest, auch wenn die Konkurrenz bis Weihnachten noch ein paar Spiele auszutragen hat. Bei einem Sieg am Samstag dagegen wäre den Shooters zumindest vorübergehend ein Sprung auf Platz 4 gelungen, und je nach Ausgang der noch ausstehenden Spiele der anderen Mannschaften hätte gar eine noch bessere Klassierung möglich sein können. So aber beenden die Shooters die erste Saisonhälfte in einer Achter-Gruppe knapp im unteren Tabellenbereich. Und werden für die Rückrunde mit der 2. Stärkeklasse Vorlieb nehmen müssen.
Die Aufstellung:
Zgraggen S. (14 Paraden); Annen (2 Tore), Betschart C., Betschart N. (6/2), Betschart O. (1), Büeler, Grab, Heinzer, Jäggi, Pivarciova (2/2), Schobinger, Stührwoldt, Zgraggen A. (2).

28. November 2023, Dino Beck | zur Vorschau