U17-Team mit erfolgreichem Abstiegsrunden-Auftakt
Für die U17-Mannschaft der HSG Mythen-Shooters/Muotathal startete am Samstag die Rückrunde zumindest ergebnistechnisch optimal. Mit der SG Stans/Altdorf bezwangen die Schwyzer einen Kontrahenten, gegen welchen sie in der Vorrunde noch chancenlos geblieben waren.
Über Kampf zum Sieg
Nein, ein Leckerbissen war es nicht, was die beiden Teams den Anwesenden in der Muotathaler Mehrzweckhalle boten. Technische Fehler gab es hüben wie drüben, zum Spielende zählten die Statistiker nicht weniger als deren 42. Und auf Schwyzer Seite agierte das Angriffsspiel vor allem in der ersten Halbzeit mit zu wenig Bewegung und Varianten. Das erklärte die magere Anzahl an erzielten Treffern nach 30 Minuten, wobei sich das Heimteam zu jenem Zeitpunkt gleichwohl noch immer voll auf Augenhöhe mit dem Gegner bewegte, der am Samstag ebenfalls nie richtig in die Gänge zu kommen schien.
So lebte diese Partie weitestgehend von ihrer Spannung, davon war in der Muotathaler Mehrzweckhalle dafür umso mehr vorhanden. Nur einmal schien es, als könnte sich ein Team etwas absetzen, als nach knapp einer Viertelstunde die SG Stans/Altdorf mit vier Toren wegzog. Über die restliche Spielzeit schaffte es indes keine Mannschaft, sich einen Vorteil zu verschaffen, der bei mehr als zwei Einheiten lag. Einen solchen hielten in der ersten Halbzeit noch vorwiegend die Gäste in den Händen, eine Schwyzer Führung zeigte die Anzeigetafel vor dem Seitenwechsel nie an. Als das Heimteam dann nach 38 Minute seinerseits zum ersten Mal mit einem Tor vorlegte (13:12), gelang indes der SG Stans/Altdorf keine Wende mehr. Das hatte einerseits mit der am Samstag stets sicheren Abwehr, aber auch mit einem besser ins Spiel kommenden Offensive der HSG Mythen-Shooters/Muotathal zu tun, deren Angriffe nun flüssiger vorgetragen wurden. Ein Lob verdiente sich das Heimteam insbesondere auch für seinen Kampfgeist, der sich ebenfalls als Schlüssel zu diesem Erfolg erwies, der zwar bis zuletzt auf der Kippe stand, schliesslich aber durch die genannten Attribute nicht unverdient bejubelt werden durfte.
Gleich zwei Einsätze am nächsten Wochenende
Dieser erste Auftritt im neuen Jahr hat wohl unterstrichen, dass es in spielerischer Hinsicht noch viel Arbeit gibt für die U17-Junioren, die in ihrer Gruppe mindestens Rang 3 erreichen müssen, um den Ligaerhalt zu schaffen. Gemessen am blanken Ergebnis ist der Start in die Rückrunde gleichwohl vollends geglückt gegen einen Kontrahenten, dem man sich in der Vorrunde noch zwei Mal deutlich hatte beugen müssen. Die Chance auf weitere Punkte bietet sich nun schon am kommenden Sonntag, wenn die Reise zur TSV Fortitudo Gossau auf dem Programm steht. Bereits am Vortag wartet auf die U17-Junioren das Halbfinale im Regio-Cup, wo gegen Handball Emmen, das in der Liga in der Inter-Finalrunde agiert, mit einer hohen letzten Hürde für den Einzug ins Endspiel zu rechnen ist.
Die Aufstellung:
Gwerder/Nauer; Arnold, Bättig, König, Kozina, Lutz, Perkovic I., Perkovic T., Pfister, Schelbert, Schorno, Ulrich.